Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was ist ein Beweis?
#26
(11-12-2010, 00:43)agnostik schrieb:
(10-12-2010, 21:25)Karla schrieb: Zumal die Diskussion dann ja gleich mit einer Art Gewaltakt anfängt. Esoteriker - ich benutze das Beispiel jetzt extra, agnostik - müssten sich dann entweder an die Argumentationsweise von Naturwissenschaftlern anpassen oder eben den Mund halten.

Richtig - ich habe mich in diesem Forum anpassen müssen. Ich kann es bis zu einem gewissen Grade.

Warum meinst Du denn wohl, dass außer mir hier keine Esoteriker schreiben? Die meisten von uns können es halt nicht. Icon_smile


Ich kenne dieses Forum schon relativ lange. Mit dem Gehen und Kommen verschiedener User hat sich auch jeweils Geist und Ton des Forums gewandelt, auch wenn eine Grundhaltung schon als typisch blieb. Auch User selber haben sich verändert.

Ich bin selber - obwohl weder gläubig noch esoterisch gesonnen - mehrmals hier gegangen oder habe über ein Jahr pausiert, aus Gründen, die ich im Einhzelnen nicht wiederbeleben will, aber in die Richtung Intoleranz gegenüber Andersdenkenden zuusammenzufassen wären.


Im Moment, zur Zeit aber ist diese Intoleranz auf ein Minimum zusammengeschrumpft, das heißt, man kann hier frei reden, ohne zusammengeschlagen zu werden.

Du sagst, Du kannst Dich anpassen. Ich habe extreme Probleme mit Anpasslern. Wie ich schon einmal schrieb, ist das für mich Feigheit. Entweder man geht - wenn man seine Positionen beleidigt sieht - oder man behauptet sich. Aber Ansichten anderer heucheln. um hier schreiben zu können, ist mir widerlich; von dem weiß ich ja, dass seine formulierten Ansichten nicht wahrhaftig sind.

Aber auch Mut kann man lernen und Feigheit überwinden.
Früher eigentlich hielt ich gerade Dich für besonders mutig.


(11-12-2010, 00:43)agnostik schrieb:
(10-12-2010, 21:25)Karla schrieb: Was soll denn das für einen Sinn machen?
Was soll es denn für einen Sinn machen, wenn ich z. B. schreibe, dass es viele "Beweise" dafür gibt, dass manche Menschen das tun können, was man als Wunder bezeichnet - z. B. auf dem Wasser gehen und vieles mehr -- die Belege dafür aber nicht einmal in Betracht gezogen werden?


Womit wir wieder konkret beim Threadthema wären.
Im Eröffnungsthread habe ich versucht zu zeigen, dass der Begriff 'Beweis' naturwissenschaftlicher Art ist, jedenfalls meist und seit rund hundert Jahren in wissenschaftlichen Kreisen.

Willst Du den Begriff 'Beweis' auf andere Sachverhalte anwenden, dann wirst Du nicht umhin können und Deine Begrifflichkeit mit semantischen Merkmalskomplexen vorlegen müssen - falls Du mit Andersdenkenden diskutieren willst.

Dass die Naturwissenschaft nicht alles, was es gibt, beschreibt, ist jedem, der wirklich Wissenschaftler ist, klar.
Darum kann eben ein Wissenschaftler auch nicht 'Wunder' ausschließen, da er ja nur das untersucht, was seinen Definitionen entspricht.

Ich verstehe Dein Argument - dass es keinen Sinn macht, in diversen Forum bestimmte Themen anzuschneiden - aber sehr gut. Ich würde ebenfalls bestimmte Themen nicht anschneiden, wenn ich weiß, dass - als Beispiel -, nur dogmatische Materialisten an Board sind.

Da aber zur Zeit in diesem Forum durchaus Interesse an Andersdenkenden zu sein scheint, wäre eben zu fragen, was Du jetzt zum Beispiel als 'Beweis' ansiehst.

Wenn Du 'über Wasser gehen' im Sinne der Naturwissenschaft verstehst, dann muss dies freilich im Sinne der Naturwissenschaft belegt werden.
Wer aber Materialismus als Weltanschauung hat, der wird sich vielleicht dagegen sträuben, selbst wenn es solche Belege gäbe.

Dann steht aber Weltanschauung gegen Beweis.


(11-12-2010, 00:43)agnostik schrieb:
(10-12-2010, 21:25)Karla schrieb: Oder auch umgekehrt: man will die Argumentationsbasis der Naturwissenschaftler nicht akzeptieren, und sie nun müssen sich dem Denken der Esoterkiker anpassen oder den Mund halten.

So isses - ür diese spezifische Diskussion müssen sie das Icon_smile

Sonst hat niemand etwas davon.

Man kann diskutieren, ob es Wunder gibt. In der spezifischen Diskussion können dann Esoteriker und Naturwissenschaftler ihre eigenen Ansichten darlegen.


Sicher. Wenn eine Grundtoleranz auf beiden Seiten besteht, dann kann man das. Gerade das Video, das humanist verlinkt hatte - Das Philosophische Quartett - zeigt, dass Philosophen, Theologen und Naturwissenschaftler einander verständlich machen können, wenn alle Seiten die Grenzen der Wissenschaft akzeptieren.


(11-12-2010, 00:43)agnostik schrieb: Wenn ich hingegen im Forum Mystik eine thread darüber eröffne, was die Hindu Heiligen oder Buddha über die Leute dachten, die "Wunder tun" - dann bringt es gar nichts, wenn die Nturwissenschafler immer wieder zum Ausdruck bringen, dass es keine Wunder gibt - dass sowohl z. B. Sri Ramakrishna wie Ramana Maharshi abergläubische Narren gewesen sein mussten, wenn sie darüber geredet haben - oder halt Lügner.


Das wäre dann eventuell das, was im obenerwähnten Video von Rüdiger Safranski - Philosph - immer wieder als 'dogmatischer Atheismus' bezeichnet wurde.

Wenn in einem Forum ein dogmatischer Atheismus dominiert, macht es oft wirklich keinen Sinn, andere Denk- und Empfindungsformen darzulegen. Gegen Dogmatismus ist nie ein Ankommen.
Das gilt auch für evangelikale Foren. Überzeugen kann man da niemanden.

Wäre man aber im Sinne der Wissenschaft offen, ist man auch ergebnisoffen, immer interessiert an neuen Positionen, die man wohl bedenkt. Will man aber seine bisherigen Erkenntnisse nicht mehr erweitern, deutet das oft auf einen Dogmatismus hin. Und die Wissenschaft ist angetreten, um Dogmen aufzudecken.


(11-12-2010, 00:43)agnostik schrieb: Deswegen habe ich auch dort noch kaum etwas geschrieben.


Ja. Aber jetzt sind wir einen Schritt weiter.

Die Frage darum ist im Moment einfach nur: warum will man den naturwissenschaftlich eingebürgerten Begriff 'Beweis' benutzen, um zum Beispiel nicht-naturwissenschaftliche Vorgänge zu beschreiben?

Diese anderen 'Vorgänge' sind auch in nicht-esoterischen Kreisen bekannt. Und zwar so selbstverständlich, dass man nicht groß darüber redet. Zum Beispiel, wie schon angedeutet, in der künstlerischen Arbeit.
Selbst die Ausbildung zum Schauspieler - in staatlichen Instituten - arbeitet mit dem, was andere als 'Intuition' bezeichnen, ganz selberverständlich als Arbeitsinstrument. Ohne dieses 'Wissen' käme nicht eine Theaterproduktion zustande.

Stanislawski, berühmter russischer Theaterpädagoge, und wohl auch Materialist, hat in seinen Büchern zur Ausbildung des Schauspielers Übungen entwickelt, die heute in jeder Schaupsielschule gelehrt werden: Konzentrations- und Intiuitionsübungen.

Auch unsere Spitzensportler werden heute so trainiert. Ich glaube, man nennt das 'mentales Training'.

Nach der platten Logik kann das alles gar nicht funktionieren. Aber wen interessiert das, ob jemand mit der Theorie hinterherkommt. Es funktioniert. Und nur das zählt.


Nachrichten in diesem Thema
Was ist ein Beweis? - von Karla - 07-12-2010, 21:08
RE: Was ist ein Beweis? - von agnostik - 07-12-2010, 21:36
RE: Was ist ein Beweis? - von Karla - 10-12-2010, 11:44
RE: Was ist ein Beweis? - von agnostik - 10-12-2010, 16:58
RE: Was ist ein Beweis? - von petronius - 10-12-2010, 20:36
RE: Was ist ein Beweis? - von Karla - 10-12-2010, 21:25
RE: Was ist ein Beweis? - von agnostik - 11-12-2010, 00:43
RE: Was ist ein Beweis? - von Karla - 11-12-2010, 15:12
RE: Was ist ein Beweis? - von humanist - 11-12-2010, 16:00
RE: Was ist ein Beweis? - von humanist - 10-12-2010, 17:21
RE: Was ist ein Beweis? - von humanist - 07-12-2010, 21:48
RE: Was ist ein Beweis? - von Karla - 10-12-2010, 12:10
RE: Was ist ein Beweis? - von Schmettermotte - 07-12-2010, 22:01
RE: Was ist ein Beweis? - von Karla - 10-12-2010, 12:13
RE: Was ist ein Beweis? - von petronius - 07-12-2010, 22:06
RE: Was ist ein Beweis? - von humanist - 07-12-2010, 22:20
RE: Was ist ein Beweis? - von petronius - 07-12-2010, 22:30
RE: Was ist ein Beweis? - von Schmettermotte - 07-12-2010, 22:23
RE: Was ist ein Beweis? - von Artist - 09-12-2010, 01:21
RE: Was ist ein Beweis? - von Visionaire - 07-12-2010, 22:25
RE: Was ist ein Beweis? - von Artist - 09-12-2010, 01:31
RE: Was ist ein Beweis? - von Ekkard - 10-12-2010, 01:14
RE: Was ist ein Beweis? - von petronius - 10-12-2010, 20:27
RE: Was ist ein Beweis? - von humanist - 10-12-2010, 15:03
RE: Was ist ein Beweis? - von Karla - 10-12-2010, 15:26
RE: Was ist ein Beweis? - von humanist - 10-12-2010, 16:27
RE: Was ist ein Beweis? - von MaSofia - 11-12-2010, 14:13
RE: Was ist ein Beweis? - von petronius - 11-12-2010, 15:50
RE: Was ist ein Beweis? - von qilin - 11-12-2010, 15:46
RE: Was ist ein Beweis? - von Karla - 11-12-2010, 16:02
RE: Was ist ein Beweis? - von humanist - 11-12-2010, 15:53
RE: Was ist ein Beweis? - von MaSofia - 11-12-2010, 19:00
RE: Was ist ein Beweis? - von petronius - 12-12-2010, 13:06
RE: Was ist ein Beweis? - von qilin - 11-12-2010, 19:50
RE: Was ist ein Beweis? - von d.n. - 11-12-2010, 20:37
RE: Was ist ein Beweis? - von qilin - 12-12-2010, 07:22
RE: Was ist ein Beweis? - von humanist - 12-12-2010, 12:32
RE: Was ist ein Beweis? - von Karla - 12-12-2010, 12:48
RE: Was ist ein Beweis? - von Ekkard - 12-12-2010, 13:30
RE: Was ist ein Beweis? - von Karla - 12-12-2010, 14:03
RE: Was ist ein Beweis? - von Ekkard - 12-12-2010, 20:42
RE: Was ist ein Beweis? - von Karla - 13-12-2010, 12:11
RE: Was ist ein Beweis? - von petronius - 12-12-2010, 13:11
RE: Was ist ein Beweis? - von humanist - 12-12-2010, 13:17
RE: Was ist ein Beweis? - von Ekkard - 12-12-2010, 12:53
RE: Was ist ein Beweis? - von Ekkard - 11-12-2010, 21:37
RE: Was ist ein Beweis? - von Karla - 11-12-2010, 22:04
RE: Was ist ein Beweis? - von qilin - 12-12-2010, 10:26
RE: Was ist ein Beweis? - von qilin - 12-12-2010, 14:45
RE: Was ist ein Beweis? - von MaSofia - 12-12-2010, 16:28
RE: Was ist ein Beweis? - von petronius - 12-12-2010, 17:16
RE: Was ist ein Beweis? - von MaSofia - 12-12-2010, 19:52
RE: Was ist ein Beweis? - von petronius - 12-12-2010, 19:57
RE: Was ist ein Beweis? - von agnostik - 12-12-2010, 23:01
RE: Was ist ein Beweis? - von t.logemann - 12-12-2010, 23:14
RE: Was ist ein Beweis? - von t.logemann - 13-12-2010, 02:08
RE: Was ist ein Beweis? - von MaSofia - 13-12-2010, 05:08
RE: Was ist ein Beweis? - von petronius - 13-12-2010, 09:58
RE: Was ist ein Beweis? - von MaSofia - 13-12-2010, 11:25
RE: Was ist ein Beweis? - von petronius - 13-12-2010, 22:25
RE: Was ist ein Beweis? - von qilin - 13-12-2010, 11:58
RE: Was ist ein Beweis? - von t.logemann - 13-12-2010, 14:16
RE: Was ist ein Beweis? - von petronius - 13-12-2010, 22:32
RE: Was ist ein Beweis? - von Ekkard - 13-12-2010, 20:09
RE: Was ist ein Beweis? - von Karla - 13-12-2010, 23:01
RE: Was ist ein Beweis? - von Ekkard - 14-12-2010, 02:24
RE: Was ist ein Beweis? - von agnostik - 13-12-2010, 21:01
RE: Was ist ein Beweis? - von petronius - 13-12-2010, 22:35
RE: Was ist ein Beweis? - von Ekkard - 14-12-2010, 02:01
RE: Was ist ein Beweis? - von MaSofia - 13-12-2010, 23:56
RE: Was ist ein Beweis? - von petronius - 14-12-2010, 10:06
RE: Was ist ein Beweis? - von t.logemann - 14-12-2010, 02:22
RE: Was ist ein Beweis? - von petronius - 14-12-2010, 10:12
RE: Was ist ein Beweis? - von t.logemann - 14-12-2010, 02:29
RE: Was ist ein Beweis? - von Ekkard - 14-12-2010, 02:32
RE: Was ist ein Beweis? - von t.logemann - 14-12-2010, 02:48
RE: Was ist ein Beweis? - von qilin - 14-12-2010, 08:08
RE: Was ist ein Beweis? - von Karla - 14-12-2010, 12:39
RE: Was ist ein Beweis? - von MaSofia - 14-12-2010, 11:35
RE: Was ist ein Beweis? - von petronius - 14-12-2010, 22:03
RE: Was ist ein Beweis? - von Ekkard - 14-12-2010, 13:38
RE: Was ist ein Beweis? - von Karla - 14-12-2010, 14:13
RE: Was ist ein Beweis? - von agnostik - 14-12-2010, 14:44
RE: Was ist ein Beweis? - von Karla - 14-12-2010, 15:00
RE: Was ist ein Beweis? - von agnostik - 14-12-2010, 19:15
RE: Was ist ein Beweis? - von Karla - 14-12-2010, 19:47
RE: Was ist ein Beweis? - von petronius - 14-12-2010, 23:32
RE: Was ist ein Beweis? - von agnostik - 15-12-2010, 00:49
RE: Was ist ein Beweis? - von qilin - 14-12-2010, 14:35
RE: Was ist ein Beweis? - von petronius - 14-12-2010, 22:07
RE: Was ist ein Beweis? - von Karla - 14-12-2010, 15:15
RE: Was ist ein Beweis? - von agnostik - 14-12-2010, 19:23
RE: Was ist ein Beweis? - von MaSofia - 14-12-2010, 15:24
RE: Was ist ein Beweis? - von t.logemann - 14-12-2010, 16:05
RE: Was ist ein Beweis? - von qilin - 14-12-2010, 17:16
RE: Was ist ein Beweis? - von Karla - 14-12-2010, 18:11
RE: Was ist ein Beweis? - von petronius - 14-12-2010, 23:21
RE: Was ist ein Beweis? - von t.logemann - 14-12-2010, 17:27
RE: Was ist ein Beweis? - von Karla - 14-12-2010, 18:14
RE: Was ist ein Beweis? - von petronius - 14-12-2010, 23:26
RE: Was ist ein Beweis? - von t.logemann - 14-12-2010, 18:23
RE: Was ist ein Beweis? - von Karla - 14-12-2010, 18:33
RE: Was ist ein Beweis? - von humanist - 14-12-2010, 19:33
RE: Was ist ein Beweis? - von t.logemann - 14-12-2010, 20:53
RE: Was ist ein Beweis? - von Karla - 14-12-2010, 23:26
RE: Was ist ein Beweis? - von t.logemann - 14-12-2010, 23:29
RE: Was ist ein Beweis? - von petronius - 14-12-2010, 23:42
RE: Was ist ein Beweis? - von t.logemann - 14-12-2010, 23:35
RE: Was ist ein Beweis? - von Karla - 14-12-2010, 23:59
RE: Was ist ein Beweis? - von petronius - 15-12-2010, 00:01
RE: Was ist ein Beweis? - von t.logemann - 15-12-2010, 00:01
RE: Was ist ein Beweis? - von Ekkard - 15-12-2010, 00:51

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste