Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Heiliger Text und Sprache
#11
Es macht Spaß mit Bion zu diskutieren, mit Euch anderen aber auch.

bion schrieb:Für mich sieht es so aus, als ob auch des Hebräischen kundige Menschen aus hebräischen Texten Verschiedenartiges herauslesen.

Die Stufen des "Herauslesens" sind wirklich verschieden.
Einer sieht eben nur die natürliche Geschichte, ein anderer ist gerührt durch irgend einen auf ihn passenden Zusammenhang und interpretiert sie für sich; ein dritter erkennt (aber eben nur mit dem hebräischen Wortschatz) die philosophische Struktur, weil sie in fast jedem der biblischen Geschichten sehr ähnlich ist, trotz ganz verschiedener "Äußerlichkeiten" wie Abraham oder die Totenauferweckung von Lazarus. Ein Vierter beginnt dann mit Spaß das Analysieren, er geht noch mehr in die Tiefe, findet noch viele, viele Einzelheiten. Er geht soweit wie Rabbi Akiba, dass nicht nur jeder Buchstabe sondern auch jedes einzelne Wort in die Bedeutung hineingezogen wird. Man sagte etwas scherzhaft über Rabbi Akiba, dass er Gesetze aus Mose herausliest, die nicht mal Mose kannte.

Ich nehme aber an, man kannte sie - sonst hätte er seine Zusammenfassung nicht erarbeiten können. Und - noch viel mehr... sonst würden die Sätze untereinander nicht passen, nicht als Bausteine für weiterführende Deutung geeignet sein. Ich muss erst einmal einen Satz zeigen, der sehr deutlich zeigt, dass die eine Sichtweise aus zwei Seiten auch die schlüssige (andere) Folgerung in den Sätzen davor und dahinter vorliegen hat.

Zu Rabbi Akibas Zeiten wurde die Mischna erstellt. Er war glaube ich maßgeblich daran beteiligt. Die Gegenpartei ließ fast keine Deutung zu, hielt sich nur an den natürlichen Sinn der Erzählung. Ist etwa hier schon nach der Spaltung zu suchen? Mischna - das ist ein kurzer Überblick über die "Gesetze". Man kam zu diesem Schluss, weil eben (trotz verschiedener Erzählungen) das Wesentliche des AT zusammengefasst wurde. Mischna, aus m schana, wiederholen. Daraus entwickelte sich der Talmud / Lehre, Talmid ist ein Schüler. Beides leitet sich vom Wort lernen ab. Die ähnliche Ausbildung wurde im Christentum übernommen. Auf christlicher Seite ging die Anpassung analog in Moralvorschriften über.

Die Schiene, Mischna hin zum Talmud brachte allgemeine Wissenschaften und Sprüche neben der älteren Thora für die Überlieferung. Die ist mehr oder weniger deren Zusammenfassung.
Die Schiene Christentum teilte sich aus Moralvorschriften und NT.

Nun liegt hier ein Konflikt vor.
Das AT ist kein alter Bund und das NT kein neuer.
Es handelt sich nur um eine Wiederholung der "Gesetze".

Es ist kaum vorzustellen, dass die Geschichten Abrahams oder Mose mit ihren Mordaufrufen zu Völkermorden oder Kinderopferung, die Basis der Moralvorstellung im Christentum wurden.

Karla stimme ich zu, dass die Sicht in Griechisch und Latein etwas weniger verstellt war.

Ich glaube, dass man auch in der aktuellen Zeitschiene arbeiten muss.
Zu Mose Zeiten, als "alle Welt" Lust hatte Länder hinter der Wüste zu entdecken, war der "Auszug aus Ägypten" ein gutes Beispiel über die Wirkung einer Philosophie, die aus den Grenzen aufbricht und neue Möglichkeiten zeigt. Gezeigt wurden die Eroberungen. Später nahm die Geschichte eine gewisse Ähnlichkeit mit Jesu Geburt an, hat aber einen analogen Inhalt. Darauf wurden die älteren Erzählungen vernachlässigt. Man war es leid, nur die gleiche Geschichte zu berichten.

So ähnlich lese ich es über die "Gesetze" in einer alten deutschen Handschrift um etwa 700 nach Chr. dem lex baiuvariorum (selbstverständlich mit etwas anderen Worten ausgedrückt) Der Rückbezug wird erst da gesehen, im Bezug -> Gesetze = Philosophie /und die war nun mal in einer bestimmten Ausdrucksweise vorhanden.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Heiliger Text und Sprache - von Bion - 07-12-2010, 00:00
RE: Heiliger Text und Sprache - von MaSofia - 07-12-2010, 10:28
RE: Heiliger Text und Sprache - von Bion - 07-12-2010, 23:05
RE: Heiliger Text und Sprache - von MaSofia - 08-12-2010, 01:37
RE: Heiliger Text und Sprache - von Karla - 08-12-2010, 08:41
RE: Heiliger Text und Sprache - von MaSofia - 08-12-2010, 11:45
RE: Heiliger Text und Sprache - von Karla - 08-12-2010, 15:16
RE: Heiliger Text und Sprache - von Bion - 08-12-2010, 16:46
RE: Heiliger Text und Sprache - von petronius - 08-12-2010, 20:17
RE: Heiliger Text und Sprache - von Karla - 08-12-2010, 21:26
RE: Heiliger Text und Sprache - von Bion - 12-12-2010, 18:04
RE: Heiliger Text und Sprache - von MaSofia - 11-12-2010, 14:00
RE: Heiliger Text und Sprache - von Bion - 12-12-2010, 18:13
RE: Heiliger Text und Sprache - von MaSofia - 12-12-2010, 19:47
RE: Heiliger Text und Sprache - von petronius - 12-12-2010, 19:54
RE: Heiliger Text und Sprache - von Bion - 13-12-2010, 00:31
RE: Heiliger Text und Sprache - von MaSofia - 13-12-2010, 05:18
RE: Heiliger Text und Sprache - von petronius - 13-12-2010, 10:12
RE: Heiliger Text und Sprache - von MaSofia - 13-12-2010, 11:37
RE: Heiliger Text und Sprache - von Ekkard - 13-12-2010, 19:58
RE: Heiliger Text und Sprache - von petronius - 13-12-2010, 22:51
RE: Heiliger Text und Sprache - von t.logemann - 14-12-2010, 17:18
RE: Heiliger Text und Sprache - von MaSofia - 14-12-2010, 20:09
RE: Heiliger Text und Sprache - von qilin - 14-12-2010, 21:16
RE: Heiliger Text und Sprache - von t.logemann - 14-12-2010, 21:00
RE: Heiliger Text und Sprache - von MaSofia - 15-12-2010, 00:22
RE: Heiliger Text und Sprache - von d.n. - 15-12-2010, 00:45
RE: Heiliger Text und Sprache - von t.logemann - 15-12-2010, 00:30
RE: Heiliger Text und Sprache - von Bion - 15-12-2010, 00:47
RE: Heiliger Text und Sprache - von petronius - 15-12-2010, 21:17
RE: Heiliger Text und Sprache - von MaSofia - 15-12-2010, 00:42
RE: Heiliger Text und Sprache - von petronius - 15-12-2010, 21:19
RE: Heiliger Text und Sprache - von t.logemann - 15-12-2010, 00:54
RE: Heiliger Text und Sprache - von Bion - 15-12-2010, 01:40
RE: Heiliger Text und Sprache - von t.logemann - 15-12-2010, 01:47
RE: Heiliger Text und Sprache - von MaSofia - 15-12-2010, 11:07
RE: Heiliger Text und Sprache - von d.n. - 15-12-2010, 11:42
RE: Heiliger Text und Sprache - von Karla - 15-12-2010, 14:30
RE: Heiliger Text und Sprache - von petronius - 15-12-2010, 21:25
RE: Heiliger Text und Sprache - von agnostik - 15-12-2010, 14:54
RE: Heiliger Text und Sprache - von MaSofia - 15-12-2010, 17:00
RE: Heiliger Text und Sprache - von petronius - 15-12-2010, 21:31
RE: Heiliger Text und Sprache - von Ekkard - 15-12-2010, 22:46
RE: Heiliger Text und Sprache - von petronius - 15-12-2010, 22:53
RE: Heiliger Text und Sprache - von Ekkard - 15-12-2010, 23:34
RE: Heiliger Text und Sprache - von petronius - 16-12-2010, 09:41
RE: Heiliger Text und Sprache - von t.logemann - 15-12-2010, 17:40
RE: Heiliger Text und Sprache - von petronius - 15-12-2010, 21:40
RE: Heiliger Text und Sprache - von t.logemann - 15-12-2010, 21:20
RE: Heiliger Text und Sprache - von petronius - 15-12-2010, 22:22
RE: Heiliger Text und Sprache - von t.logemann - 15-12-2010, 21:37
RE: Heiliger Text und Sprache - von petronius - 15-12-2010, 22:25
RE: Heiliger Text und Sprache - von t.logemann - 15-12-2010, 21:50
RE: Heiliger Text und Sprache - von petronius - 15-12-2010, 22:28
RE: Heiliger Text und Sprache - von t.logemann - 15-12-2010, 22:46
RE: Heiliger Text und Sprache - von petronius - 15-12-2010, 22:54
RE: Heiliger Text und Sprache - von MaSofia - 16-12-2010, 04:57
RE: Heiliger Text und Sprache - von petronius - 16-12-2010, 09:32
RE: Heiliger Text und Sprache - von t.logemann - 16-12-2010, 11:54
RE: Heiliger Text und Sprache - von petronius - 16-12-2010, 22:15

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Das Rätische, eine italische Sprache? Bion 17 23280 06-05-2015, 21:04
Letzter Beitrag: Harpya

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste