08-12-2010, 11:02
@ Karla
Während du grad eben, hervorragend, die "Beweiskraft" sozialer Wissenschaft an einem Beispiel erläutert, und weil Du sie nur beinah triffst, meinst Du:
Ich meine dazu, wären sie in der Sozialwissenschaft bekannt, würden sie um Einiges besser sein. Wird mit einem nebelhaften Denken gearbeitet und dies toleriert, so getan, dass man in dem Sinn auch die Widersprüche stehen lässt, statt sie zu erforschen, mit Standpunkt beharren, statt sich öffnen ...
...geht es eben nicht in der Richtung weiter - die besser ist, sondern im Chaos. Wobei wir wieder bei Harmaggedon, bzw.den philosophischen Lehrsätzen wären.
Mein großes Staunen war, Karla, dass es diese "Lehrsätze" gibt, die der Schlüssel im Leben sind. Ich lernte sie aber erst durch die Bibel (in der Auslegung) kennen.
Während du grad eben, hervorragend, die "Beweiskraft" sozialer Wissenschaft an einem Beispiel erläutert, und weil Du sie nur beinah triffst, meinst Du:
Karla schrieb:Philosophische Lehrsätze gibt es nicht.
Ich meine dazu, wären sie in der Sozialwissenschaft bekannt, würden sie um Einiges besser sein. Wird mit einem nebelhaften Denken gearbeitet und dies toleriert, so getan, dass man in dem Sinn auch die Widersprüche stehen lässt, statt sie zu erforschen, mit Standpunkt beharren, statt sich öffnen ...
...geht es eben nicht in der Richtung weiter - die besser ist, sondern im Chaos. Wobei wir wieder bei Harmaggedon, bzw.den philosophischen Lehrsätzen wären.
Mein großes Staunen war, Karla, dass es diese "Lehrsätze" gibt, die der Schlüssel im Leben sind. Ich lernte sie aber erst durch die Bibel (in der Auslegung) kennen.