03-12-2010, 00:31
@ d.n.
Quelle ist die allgemeine BHS, entstanden aus einer Leningrader Handschrift um 1000 n.Chr. in Hebräischer Sprache geschrieben. Im Prinzip der gleiche Text des uns bekannten AT - es sei denn ... man benutzt die zahlreichen Wörterbücher, Hebräisch-Deutsch oder Hebräsch-Englisch, die für die meisten Worte übereinstimmende Angaben bringen.
Dann braucht es noch jemand, der vernünftig denkt und die vielen Angaben über Ochsen bei Mose nicht in die Kiste "Behandlung der Ochsen und Folgen daraus" legt, sondern weiß, dass es sich um ein "heiliges" Buch handelt. Also mehr in die Richtung gehen ...
Übrigens werden die Möglichkeiten, wie die zu nehmen seien, im Text behandelt und es wird selbstredend erklärt - und wir dachten, das wäre wieder mal ein Widerspruch, weil das so gar nicht passt. Die Erklärung reimt sich nur in hebräischer Sprache...
Dann gibt es noch Talmud, Rabbikommentare (eine eigene Form der Dichtung als Weiterführung der Thora), Kabbala, Riesenbände voll Literatur der Kirchenväter, die meisten Teile vom Koran erklären sich damit, genau wie die Apokryphen und einige neu aufgetauchte Handschriften wie das Judas-Evangelium oder die Barnabas-Schrift; überhaupt beweist sich erst mit dem so gelesenen AT das NT, (ist "bloß" anders) etc....
Zitat:Das klingt ja alles recht gut und schön, aber wo sind deine Quellen und Belege? Bis jetzt hast du auf derartige Nachfragen nicht reagiert,..ist das alles hier deinem Geist entsprungen oder hast du das von irgendwo her?
Quelle ist die allgemeine BHS, entstanden aus einer Leningrader Handschrift um 1000 n.Chr. in Hebräischer Sprache geschrieben. Im Prinzip der gleiche Text des uns bekannten AT - es sei denn ... man benutzt die zahlreichen Wörterbücher, Hebräisch-Deutsch oder Hebräsch-Englisch, die für die meisten Worte übereinstimmende Angaben bringen.
Dann braucht es noch jemand, der vernünftig denkt und die vielen Angaben über Ochsen bei Mose nicht in die Kiste "Behandlung der Ochsen und Folgen daraus" legt, sondern weiß, dass es sich um ein "heiliges" Buch handelt. Also mehr in die Richtung gehen ...
Übrigens werden die Möglichkeiten, wie die zu nehmen seien, im Text behandelt und es wird selbstredend erklärt - und wir dachten, das wäre wieder mal ein Widerspruch, weil das so gar nicht passt. Die Erklärung reimt sich nur in hebräischer Sprache...
Dann gibt es noch Talmud, Rabbikommentare (eine eigene Form der Dichtung als Weiterführung der Thora), Kabbala, Riesenbände voll Literatur der Kirchenväter, die meisten Teile vom Koran erklären sich damit, genau wie die Apokryphen und einige neu aufgetauchte Handschriften wie das Judas-Evangelium oder die Barnabas-Schrift; überhaupt beweist sich erst mit dem so gelesenen AT das NT, (ist "bloß" anders) etc....
