26-11-2010, 00:39
Die Benachteiligung von Frauen hat in den "westlichen Gesellschaften" weniger einen Grund aus dem Glauben heraus, als aus der Fiktion "stetigerer und kraftvollerer Arbeit" durch Männer, die weder "ihre Tage", noch Schwangerschaft und Geburt aufweisen. So, wie in Betrieben der kranke Kollege durch die anderen (Betrieb und Gesellschaft) aufgefangen wird, so müssten auch die typischen Ausfallzeiten bei Frauen aufgefangen werden. Wie dies entgegen heutigen Gepflogenheiten zu organisieren ist, dafür habe ich auch kein Rezept. Ich mache nur darauf aufmerksam, dass das Thema "Gleichberechtigung" nicht an bestimmten, hier geistlichen, Berufen hängt. Das auch - bei den verschiedenen Religionsgemeinschaften aber völlig unterschiedlich.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard