14-11-2010, 19:19
(14-11-2010, 19:03)Conform schrieb: Zunächst ein Argument, das nicht jeden überzeugen kann, allein schon deshalb nicht, weil es von Paulus stammt
arm, wer die überzeugungkraft eines arguments danach bemißt, wer es vorträgt
Zitat:Nämlich, dass allen Völkern das Bewusstsein eines allgemein verbindlichen Sittengesetztes zu eigen ist
ich würde da eher danach fragen, wie man das denn festgestellt haben will. und wie dieses "allgemein verbindlichen Sittengesetz" denn lauten soll
Zitat:Europa war wohl zu keiner Zeit wirklich christlich, jedenfalls weniger als Amerika
oh?
wo hast du geschichte gelernt?
(14-11-2010, 19:03)Conform schrieb: Die frühere Allgegenwart der Kirchen nicht zuletzt in den Schulen hat eben doch Spuren bei einigen Mitgliedern hinterlassen. Einen gewissen Zugriff der Kirchen auf das Gewissen selbst der Eliten kann man wohl kaum in Abrede stellen. Doch in dem Maß wie sich das naturalistische Weltbild und die Bibelkritik durchsetzte, gingen die letzten Reste des Vertrauens in die Grundlagen des Christentums verloren. Und damit fielen auch Hemmungen gegen offensichtliches Unrecht.
als wäre das in zeiten, als der "Zugriff der Kirchen auf das Gewissen" noch stärker war, anders gewesen...
nein, lieber conform - das war jetzt grade nicht überzeugend. egal, ob es von dir kommt oder von sonst jemandem
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)