13-11-2010, 13:53
(13-11-2010, 12:43)Ekkard schrieb: In groben Zügen kann man das so interpretieren. Aber bitte bedenken, dass das AT nicht christliche sondern (alt-)israelitische Autoren hat. Wenn es da Glaubens- und Traditionsentwicklungen gibt, dann sind die bereits vorchristlichen Ursprungs.
Natürlich. Der Messia wurde auch bereits vorchristlich angekündigt, mit Christus wurde diese Ankündigung erfüllt. Meiner Meinung nach ist die Schwierigkeit im AT genau auch darauf begründet, was Du auch andeutest: dass das AT in einem vorchristlichen Umfeld entstanden ist und daher nicht nur persönliche Eindrücke enthält, sondern auch Reflektionen der anderen, damals aktuellen Traditionen. In vielen Bereichen bietet die Bibel auch Abgrenzungen zu den damals herrschenden Kulten und kann nur im Kontext verstanden werden.
