(10-11-2010, 15:27)agnostik schrieb: @ Karla # 181
Ich habe, wie du sagtest, das zusammengefasst, was hier geschrieben wurde. Geschrieben wurde überwiegend von Ekkart, und niemand hat ihm widersprochen.
Ekkard widersprochen wird in diesem Forum seit Jahren. Die Fronten - wenn da welche sind - sind da eigentlich geklärt, man respektiert sich, und irgendwann wird das mal wieder aufgegriffen, weil eine der beiden Seiten inzwischen eine etwas andere Position bekommen hat. Dann aktualisiert man.
Nur hast Du meines Erachtens Ekkards Ansichten komplett falsch wiedergegeben - ich habe eben noch mal nachgelesen, was er geschrieben hat.
Dass Du innerhalb einer Woche, zack zack, wissen willst, was das Wesen des evangelischen Christentums in Deutschland ist, und wenn nur einer redet, Du das dann für die eine wahre Münze hältst - auf die Idee wäre ich nicht im Traum gekommen.
Zumal ich keinen wirklichen Schimmer habe, wozu Du diese Klärung überhaupt brauchst.
(10-11-2010, 15:27)agnostik schrieb: Ich hab leider keine Möglichkeit, festzustellen, was der Glaubensinhalt der evangelischen Kirche(n) Deutschlands generell ist, weil ich dazu nichts finden kann.
Möglichkeiten lassen sich schaffen. Falls es wirklich für Dich so dringlich sein sollte - aus Gründen, die ich nicht wissen kann -, dann würde ich mich da vielleicht mehr reinhängen.
So aber sieht mir das im Moment eher naiv aus. Seit wann gibt es innerhalb einer Religion DEN Glaubensinhalt? DAS eine Dogma?
Wer so etwas sucht, dem wüsste ich eigentich gar nicht recht zu helfen. Dogmen, egal welcher Couleur, sind in meinen Augen dazu da, den Menschen zu disziplinieren, ihn zu beherrschen.
(10-11-2010, 15:27)agnostik schrieb: Wie ich schon geschrieben habe, finde ich auch auf den Seiten der einzelnen Kirchengemeinden keine Aussagen zu ihren jeweiligen Glaubensinhalten - sonst könnte ich die ja untereinander vergleichen.
Auch da - solltest Du solche Seiten kennen, wären links für mich interessant.
Auf evangelikalen Seiten wirst Du klare Aussagen finden. Sie dienen dazu, sich abzugrenzen. Da findest Du deren "Glaubensbasis" formuliert. Beispiel: die deutsche Evangelische Allianz":
ead.de/die-allianz/basis-des-glaubens.html
Aber das ist eben auch nur Theorie. Du wirst von den Mitgliedern, wenn Du mit ihnen redest, zwar mehrmals am Tag diese Glaubenssätze aufsagen hören, aber das ist schon alles. Wie genau das in der Praxis aussieht, wissen sie auch nicht - und ich habe beobachtet, dass sie die Bibel nach ihrem eigenen Gusto uminterpretieren, ohne dass sie es merken.
Auf der Seite der Rheinischen Kirche - von der Ekkard sprach - finde ich einnen Abschnitt "Bibel und Bekennstnis":
ekir.de/www/glauben/bibel-und-bekenntnis.php
Die Evangelische Kirche Baden hat auch so einen Abschnitt, "Glaube und Spiritualität").
ekiba.de/239.php
Von diesen "Landeskirchen" gibt es in Deutschland 22, zwei von ihnen habe ich oben verlinkt.
Alle aufgelistet habe ich hier gefunden:
wikipedia.org/wiki/Landeskirche
Klikt man jeden dortigen Link an, kommt man auf den entsprechenden Wiikipedia-Artikel, und der hat in der Regel ganz unten dann den Link zur Webpräsenz der jeweiligen Landeskirche.
Ob die meisten Landeskirchen auf ihrer Website etwas zu Glauben und Bekenntnis schreiben, müsste man überprüfen. Einige tun es zumindest nicht.
Ich kann aber eigentlich nur erneut dringlich davor warnen, solche Formulierungen, die von "ein paar Oberen" gemacht worden sind, für bare Münze zu halten. Man landet da einfach bauch. Die einzelnen Pfarrer und die einzelnen Mitglieder sind ihrem Gewissen verpflichtet und machen davon munter Gebrauch.
Bitte keine Anklickbaren Links!! (zum 100sten Mal,..seufz) d.n.