11-11-2010, 00:39
Zitat:
das deutsche beamtentum samt -recht geht auf den alten fritz bzw. die preußen zurück
Viiiieeel früher.... ("Schulze" und "Büttel").... - aber der olle Fritz hat's erstmals "in Form gegossen".
Zitat:
definiere "Individualität" in diesem kontext
selbst in der privatwirtschaft gilt, was der chef sagt
Aber in der Privatwirtschaft kann der Angestellte - genügendes Selbstbewusstsein vorausgesetzt - seine eigene Meinung haben, diese zur Diskussion stellen.
Nun ist es natürlich illusorisch annehmen zu können, dass z.B. "der Polizeibeamte" vor oder während seines Einsatzes erstmal ein "Sit-in" mit Diskussion anfängt.... (während die Mafia in aller Seelenruhe den Tresor der DB ausräumt...:icon_cheesygrin:) - aber im Rahmen einer "Nachbereitung" eines Einsatzes muss es "dem Bematen" schon möglich sein, im Nachhinein den Einsatz und Einsatzbefehl auch offen in Frage zu stellen. Und das - ist mindestens bei der Polizei in Deutschland kaum möglich.
das deutsche beamtentum samt -recht geht auf den alten fritz bzw. die preußen zurück
Viiiieeel früher.... ("Schulze" und "Büttel").... - aber der olle Fritz hat's erstmals "in Form gegossen".
Zitat:
definiere "Individualität" in diesem kontext
selbst in der privatwirtschaft gilt, was der chef sagt
Aber in der Privatwirtschaft kann der Angestellte - genügendes Selbstbewusstsein vorausgesetzt - seine eigene Meinung haben, diese zur Diskussion stellen.
Nun ist es natürlich illusorisch annehmen zu können, dass z.B. "der Polizeibeamte" vor oder während seines Einsatzes erstmal ein "Sit-in" mit Diskussion anfängt.... (während die Mafia in aller Seelenruhe den Tresor der DB ausräumt...:icon_cheesygrin:) - aber im Rahmen einer "Nachbereitung" eines Einsatzes muss es "dem Bematen" schon möglich sein, im Nachhinein den Einsatz und Einsatzbefehl auch offen in Frage zu stellen. Und das - ist mindestens bei der Polizei in Deutschland kaum möglich.
