(09-11-2010, 20:18)alwin schrieb: @Romero
Das Johannes-Evangelium stammt von einem Zeitzeugen. Er war ein sehr naher Jünger Jesu (einer seiner Lieblingskinder...). Also hoppla! Nicht so schnell gegen alles schießen...
Gruß
Wenn das Evangelium 120 n.Chr. entstand, und man annimmt, dass Johannes zur Zeit Jesu Todes 20 - 30 Jahre alt war, wäre er also bei der Verfassung desselben 110 - 120 Jahre alt gewesen.
Würde eine frühere Datierung greifen, also sagen wir 80 - 100 n.Chr., wäre Johannes immer noch 70 - 100 Jahre alt gewesen
Aber ok, möglich, wer weiss, ich akzeptiere deinen Einwand.
Allerdings ging es mir eher darum, dass das Geschehen nicht kurz nach dem Ereignis selbst aufgezeichnet wurde, also eine derart tiefe Eschütterung denkbar wäre, sondern eben erst 40 - 80 Jahre später (wenn auch durch einen Zeitzeugen, möglicherweise, da hatte ich das falsche Wort gewählt), und meine Einschätzung war, dass man das dann durchaus mit einem gewissen Abstand hätte aufzeichnen können.
Aber das ist doch kein Grund, mir schon wieder ! irgend ein "schiessen" gegen jemanden oder etwas (oder noch besser: "alles") vorzuwerfen, oder mein lieber Alwin?