08-11-2010, 22:45
Lieber Bion,
wir hatten auch mal den Zustand, daß zu nichtdeutschen Ausdrücken die deutschen Audrücke zumindest in Klammern beigefügt wurden. Leider ist der Zustand wieder eingeschlafen. Aber könnten nicht die Leute, die sich gerne "akademisch" ausdrücken daran erinnern, daß es hier auch Leser gibt, die nicht jedes in der Form gefaßte Wort erst in einem Wörterbuch nachlesen müssen, um vor Irrtum gefeit zu sein?! Oder gilt es hier wortwörtlich: Deutsche Sprache - schwere Sprache? Auch für einen Akademiker zeichnet es sich eigentlich aus, sich verständlich auszudrücken!
Gruß in die Nacht!
wir hatten auch mal den Zustand, daß zu nichtdeutschen Ausdrücken die deutschen Audrücke zumindest in Klammern beigefügt wurden. Leider ist der Zustand wieder eingeschlafen. Aber könnten nicht die Leute, die sich gerne "akademisch" ausdrücken daran erinnern, daß es hier auch Leser gibt, die nicht jedes in der Form gefaßte Wort erst in einem Wörterbuch nachlesen müssen, um vor Irrtum gefeit zu sein?! Oder gilt es hier wortwörtlich: Deutsche Sprache - schwere Sprache? Auch für einen Akademiker zeichnet es sich eigentlich aus, sich verständlich auszudrücken!
Gruß in die Nacht!