07-11-2010, 18:48
(07-11-2010, 18:32)petronius schrieb:(07-11-2010, 16:01)Karla schrieb:(07-11-2010, 15:24)petronius schrieb: das faktum evangelikalen buchstabenglaubens gibt es selbstverständlich. und es geht nicht an, daß einem, sobald man dieses kritisiert, sofort über den mund gefahren wird, weil ja nicht alle so denken
Ich habe alwins Argumentation anders verstanden.
und zwar wie?
So, wie ich es hier formuliert habe:
(06-11-2010, 23:51)alwin schrieb:Karla schrieb:Und ich vermute, alwin, dass Du sagen wolltest:Ja, so in der Richtung. Es wird aus dieser Kritikerseite her sehr gerne ein Faktum konstruiert, was es als solches gar nicht gibt
dass das allgemein bekannt ist und offen darüber geredet wird, wird von den Kritikern des Christentums gerne übersehen, weil sie sonst weniger zu kritisieren hätten.
Habe ich das jetzt richtig verstanden?
Aber sicher bin ich jetzt auch nicht mehr, ob ich alwin richtig verstanden habe.
Was ich jedenfalls meinte, war die Unterscheidung zwischen Kritik an Bibelverständnis und Bibelkritik.
Aber mir ist jetzt egal, ob man aneinander vorbeigeredet hat oder nicht und wer hier was falsch verstanden hat. Im Zweifelsfall immer ich. ;)