04-11-2010, 13:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04-11-2010, 13:33 von Franziskus.)
@Polski:
Die "wir-haben-ja-nur-Befehle-befolgt"-Mentalität wirst Du nahezu in jeder Polizeistube auf der Welt finden. Denn der Sinn des Polizeiberufes besteht zu einem großen Teil in ebenjenem. Und genau da ist das große Problem, der Sprengstoff: In jeder Gesellschaft, jedem Staate ist das, was die Polizei tut, immer richtig. Sie stehen auf der richtigen Seite, der Seite des Gesetzes. Sollten sie diese übertreten, gehört es bei vielen Polizisten zum guten Ton, sich gegenseitig kameradschaftlich zu decken,- ganz so, wie es in einer Armee das auch tun würde. Aber grundsätzlich erlebt die Ausführung des Befehles genau dieselbe Legitimation wie der Befehl selbst - welche Legitimation er im Einzelfall erhält, hängt von verschiedenen Faktoren ab - eine Volkslegitimation hat vieles ganz sicher nicht.
Hier haben wir mittlerweile eine enorme Korrelation. Dies liegt aber an vorderster Front an dem Befehl, der so wenig Legitimation erhält - und das auch zurecht. Sich über polizeiliche Strukturen und Mitläufertum aufzuregen ist zwar ganz nett, führt aber zu nichts. Wie Du schon richtig festgestellt hast, wurde hier ein einsatztaktischer Weg gewählt, den Du aus den 6oiger Jahren kennst: Wenn wir hart genug gegen die vorgehen, dann kommen sie nicht mehr hierher. Gerade weil es Rentner und Schulkinder sind. So wie ich Herrn Rech erlebt habe, kann ich mir vorstellen, dass er als Innenminister diesen Vorschlag selbst aufgebracht und verteidigt hat.
Auf der anderen Seite darf man sich auch keine Illusionen darüber machen, dass wir uns hier in einem Krieg befinden, der hauptsächlich über die Medien ausgetragen wird. Ich bin mir sicher, dass die Demonstrationsführer sich jeden Morgen aufs Neue über diese Eskalation freuen - nicht umsonst haben sie planvoll die Schulkinder auch direkt vor den Polizeiwagen gesetzt, und sich selbst dahinter positioniert. Diese Leute wollten genau diese Bilder haben - und die antiquierten Idioten rund um Herrn Rech haben diese Bilder bereitwillig geliefert. Seitdem ist die Unterstützung (oder zumindest die Aufmerksamkeit) aus der Bevölkerung für das Anliegen in Stuttgart enorm gestiegen,- zuvor war das nur eine recht interessante Randerscheinung. Und man kriegt sogar Geißler als Schlichter!
In Kriegen ist gar nichts "rein". Und wenn die Demonstrationsführer Minderjährige hätten schützen wollen, dann hätten sie das auch getan. Sinn der Übung war es aber gerade, sie nicht zu schützen.
Das rechtfertigt auf der anderen Seite aber nicht das Vorgehen der Polizei. Aber ich bin mir ganz sicher, dass hier jetzt auch nichts mehr passieren wird. Ich glaube kaum, dass der gute Herr Rech seinen Hut wird nehmen müssen - vielleicht gibt's ja bei der nächsten Wahl eine kleine (oder auch eine große) Strafe. Aber etwas anderes ist wohl eher ein Märchen.
Die "wir-haben-ja-nur-Befehle-befolgt"-Mentalität wirst Du nahezu in jeder Polizeistube auf der Welt finden. Denn der Sinn des Polizeiberufes besteht zu einem großen Teil in ebenjenem. Und genau da ist das große Problem, der Sprengstoff: In jeder Gesellschaft, jedem Staate ist das, was die Polizei tut, immer richtig. Sie stehen auf der richtigen Seite, der Seite des Gesetzes. Sollten sie diese übertreten, gehört es bei vielen Polizisten zum guten Ton, sich gegenseitig kameradschaftlich zu decken,- ganz so, wie es in einer Armee das auch tun würde. Aber grundsätzlich erlebt die Ausführung des Befehles genau dieselbe Legitimation wie der Befehl selbst - welche Legitimation er im Einzelfall erhält, hängt von verschiedenen Faktoren ab - eine Volkslegitimation hat vieles ganz sicher nicht.
Hier haben wir mittlerweile eine enorme Korrelation. Dies liegt aber an vorderster Front an dem Befehl, der so wenig Legitimation erhält - und das auch zurecht. Sich über polizeiliche Strukturen und Mitläufertum aufzuregen ist zwar ganz nett, führt aber zu nichts. Wie Du schon richtig festgestellt hast, wurde hier ein einsatztaktischer Weg gewählt, den Du aus den 6oiger Jahren kennst: Wenn wir hart genug gegen die vorgehen, dann kommen sie nicht mehr hierher. Gerade weil es Rentner und Schulkinder sind. So wie ich Herrn Rech erlebt habe, kann ich mir vorstellen, dass er als Innenminister diesen Vorschlag selbst aufgebracht und verteidigt hat.
Auf der anderen Seite darf man sich auch keine Illusionen darüber machen, dass wir uns hier in einem Krieg befinden, der hauptsächlich über die Medien ausgetragen wird. Ich bin mir sicher, dass die Demonstrationsführer sich jeden Morgen aufs Neue über diese Eskalation freuen - nicht umsonst haben sie planvoll die Schulkinder auch direkt vor den Polizeiwagen gesetzt, und sich selbst dahinter positioniert. Diese Leute wollten genau diese Bilder haben - und die antiquierten Idioten rund um Herrn Rech haben diese Bilder bereitwillig geliefert. Seitdem ist die Unterstützung (oder zumindest die Aufmerksamkeit) aus der Bevölkerung für das Anliegen in Stuttgart enorm gestiegen,- zuvor war das nur eine recht interessante Randerscheinung. Und man kriegt sogar Geißler als Schlichter!
In Kriegen ist gar nichts "rein". Und wenn die Demonstrationsführer Minderjährige hätten schützen wollen, dann hätten sie das auch getan. Sinn der Übung war es aber gerade, sie nicht zu schützen.
Das rechtfertigt auf der anderen Seite aber nicht das Vorgehen der Polizei. Aber ich bin mir ganz sicher, dass hier jetzt auch nichts mehr passieren wird. Ich glaube kaum, dass der gute Herr Rech seinen Hut wird nehmen müssen - vielleicht gibt's ja bei der nächsten Wahl eine kleine (oder auch eine große) Strafe. Aber etwas anderes ist wohl eher ein Märchen.
“I love to play with kids; they’re easy to cheat and fun to beat.” –Fran Lebowitz

