(04-11-2010, 00:49)agnostik schrieb: weiß ich - ich kann schließlich lesen.
das ist ein guter anfang. es geht dann nur noch darum, das gelesene auch zu erfassen und korrekt zu zitieren
ich finds ja schon wieder fast lustig, wie hier aus einem schlagzeilenthema in blöd-zeitungsmanier ein erbitterter streit zwischen erwachsenen menschen werden kann
na gut, da will jemand - aus welchen gründen auch immer - bei seiner katze eine organtransplantation machen lassen. man mag davon halten, was man will - aber es ist seine katze und er kann natürlich über sein eigentum verfügen, wie er will (solange dabei nicht der tierschutz beeinträchtigt wird - § 17 Tierschutzgesetz). ob er mit dem kauf eines diamantbesetzten halsbandes medienwirksame aufmerksamkeit erregen will oder sein geld auf andere weise zum fenster rausschmeißt - es ist seine sache und der öffentlichen erregung nicht wert
lassen wir also jeden tierbesitzer selber entscheiden, was an leiden durch krankheit oder auch behandlung er seinem tier zumuten will
und lassen wir auch jeden selber entscheiden, wie er sich ernähren will. natürlich kann man nicht pauschal sagen, daß entweder vegetarier oder omnivoren sich per se gesünder oder weniger gesund ernähren - "falsche" ernährung kann man so oder so betreiben, sowohl der vegetarismus als auch das fleisch essen bergen spezifische risiken. denen man mit geeigneten maßnahmen begegnen kann - niemand fällt allein aufgrund vegetarischer oder omnivorer ernährung allein tot um
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

