02-11-2010, 10:19
Das Problem ist nur, lieber Petronius, das sowohl die pluralistische Parteiendemokratie als auch die "gelebte Basisdemokratie" der Baha'i eben diesen Begierden folgt.
Ein "neues System" benötigt auch "neue Menschen" - das hat der Mann aus Nazareth schon erkannt: "Füllt man den neuen Wein in alte Schläuche....?" (oder alten Wein in neue Schläuche....) Auf der einen Seite kann die Baha'i-Verwaltungsordnung, die Weltordnung Baha'u'llah's ihre Tauglichkeit hinsichtlich der Verwaltung der komplexen Angelegenhieten des Menschen in der Welt tagtäglich unter Beweis stellen - macht sie auch. Auf der anderen Seite geht jedes System "die Bach runter", wenn sich die Menxchen die dieses System ausfüllen, nicht grundlegend in ihrer Geisteshaltung ändern.
Im Vergleich zum theokratischen Gottesstaaten des Islam oder dem theokratischen Gottesstaat des frühen Mittelalters haben sich die Baha'i als Menschen mit Sicherheit geändert - die Änderung der Geisteshaltung reicht aber heute noch lange nicht aus, um ein tauglichen Modell für die Zukunft abgeben zu können.
Ein "neues System" benötigt auch "neue Menschen" - das hat der Mann aus Nazareth schon erkannt: "Füllt man den neuen Wein in alte Schläuche....?" (oder alten Wein in neue Schläuche....) Auf der einen Seite kann die Baha'i-Verwaltungsordnung, die Weltordnung Baha'u'llah's ihre Tauglichkeit hinsichtlich der Verwaltung der komplexen Angelegenhieten des Menschen in der Welt tagtäglich unter Beweis stellen - macht sie auch. Auf der anderen Seite geht jedes System "die Bach runter", wenn sich die Menxchen die dieses System ausfüllen, nicht grundlegend in ihrer Geisteshaltung ändern.
Im Vergleich zum theokratischen Gottesstaaten des Islam oder dem theokratischen Gottesstaat des frühen Mittelalters haben sich die Baha'i als Menschen mit Sicherheit geändert - die Änderung der Geisteshaltung reicht aber heute noch lange nicht aus, um ein tauglichen Modell für die Zukunft abgeben zu können.
