01-11-2010, 00:46
Lieber Bion,
eigentlich war die Sache für mich erledigt - da wo ich angegriffen werde, muss ich mich jedoch wehren.
Du müsstest wissen, dass das Internet längst nicht so "anonym" ist, wie man gemeinhin behauptet. Die Art und Weise einer eher unspezifizierten "Datensammlung" führt gelegenmtlich zu - für jeden Nutzer unerfreulichen - "Ergebnissen" die so nicht geplant oder vorhersehbar waren. Das freie Board iphbb hat z.B. eine ganze Zeit lang zufällige Diskussionsbeträge mit dem Nicknamen des Erstellenden verknüpft und in die Suchfunktion von google und yahoo verlinkt - da hing auch die Registrierdatenbank 'drann - und plötzlich war der "anonyme" User "Thomas" mit IP, vollständigen Namen und Adresse "sichtbar" - ohne das man irgendein "Knackprogramm" genutzt hat.
Was solls - wir leben in einer Zeit in der das Bespitzeln "normal" ist, in der Daten gehandelt werden wie andernorts Apfelsinien - wenn ich die Vorteile des Intenets für mich nutzen will, muss ich leider auch damit rechnen dass ich von den Nachteilen ebenfalls eingeholt werde. Um diese Nachteile zu minimieren gibt's spezielle Schutzprogramme - und mancher "vom Fach" kann sich diese sogar selbst "schreiben".
Wenn man nichts in einem Diskussionforum zu verbergen hat, wenn man "aus seinem Herzen keine Räuberhöhle macht" - kann man mit den Risiken des Internets leben. Wenn man jedoch eher zu den "Scheinheiligen" tendiert - ist das mit Annonymität im Netz so eine Sache. Wenn man dem Glauben anhängt - und das entnehme ich Deinen Zeilen - dass die Privatsphäre unter allen theoretisch und praktisch denkbaren Möglichkeiten unbedingt zu schützen ist, dann ist dieser Glaube ehrenwert und ich kann ihn unterstützen - aber ich weiss genauso gut wie Du dass das nicht realiersierbar ist. Jedenfalls nicht so, wie das Internet derzeit funktioniert.
Du kannst sicher sein - es ist mit wurschtegal wie alt Du bist, wo Du wohnst, ob und über welche Wege Du deine IP verschlüsselst oder ob Du sie offen sendest. Es ist mir wurscht ob Du 18 oder 80 bist und solange Du nicht meine Freunde oder mich angreifst, ist es mir auch völlig egal was Du schreibst. Wenn Du aber private Daten von Dir preisgibst. diese dann glaubhaft versehentlich öffentlichen Charakter einnehmen und mich dann der Veletzung der Vertraulichkeit des Wortes bezichtigst, obwohl ich den dem Versehen nichts wusste und wissen könnte - dann ist dies von mir als bösartigen Angriff auf meine Person zu werten. Und hier erwarte ich eine Enstchuldiguing von Dir.
eigentlich war die Sache für mich erledigt - da wo ich angegriffen werde, muss ich mich jedoch wehren.
Du müsstest wissen, dass das Internet längst nicht so "anonym" ist, wie man gemeinhin behauptet. Die Art und Weise einer eher unspezifizierten "Datensammlung" führt gelegenmtlich zu - für jeden Nutzer unerfreulichen - "Ergebnissen" die so nicht geplant oder vorhersehbar waren. Das freie Board iphbb hat z.B. eine ganze Zeit lang zufällige Diskussionsbeträge mit dem Nicknamen des Erstellenden verknüpft und in die Suchfunktion von google und yahoo verlinkt - da hing auch die Registrierdatenbank 'drann - und plötzlich war der "anonyme" User "Thomas" mit IP, vollständigen Namen und Adresse "sichtbar" - ohne das man irgendein "Knackprogramm" genutzt hat.
Was solls - wir leben in einer Zeit in der das Bespitzeln "normal" ist, in der Daten gehandelt werden wie andernorts Apfelsinien - wenn ich die Vorteile des Intenets für mich nutzen will, muss ich leider auch damit rechnen dass ich von den Nachteilen ebenfalls eingeholt werde. Um diese Nachteile zu minimieren gibt's spezielle Schutzprogramme - und mancher "vom Fach" kann sich diese sogar selbst "schreiben".
Wenn man nichts in einem Diskussionforum zu verbergen hat, wenn man "aus seinem Herzen keine Räuberhöhle macht" - kann man mit den Risiken des Internets leben. Wenn man jedoch eher zu den "Scheinheiligen" tendiert - ist das mit Annonymität im Netz so eine Sache. Wenn man dem Glauben anhängt - und das entnehme ich Deinen Zeilen - dass die Privatsphäre unter allen theoretisch und praktisch denkbaren Möglichkeiten unbedingt zu schützen ist, dann ist dieser Glaube ehrenwert und ich kann ihn unterstützen - aber ich weiss genauso gut wie Du dass das nicht realiersierbar ist. Jedenfalls nicht so, wie das Internet derzeit funktioniert.
Du kannst sicher sein - es ist mit wurschtegal wie alt Du bist, wo Du wohnst, ob und über welche Wege Du deine IP verschlüsselst oder ob Du sie offen sendest. Es ist mir wurscht ob Du 18 oder 80 bist und solange Du nicht meine Freunde oder mich angreifst, ist es mir auch völlig egal was Du schreibst. Wenn Du aber private Daten von Dir preisgibst. diese dann glaubhaft versehentlich öffentlichen Charakter einnehmen und mich dann der Veletzung der Vertraulichkeit des Wortes bezichtigst, obwohl ich den dem Versehen nichts wusste und wissen könnte - dann ist dies von mir als bösartigen Angriff auf meine Person zu werten. Und hier erwarte ich eine Enstchuldiguing von Dir.