28-10-2010, 16:04
Ich verstehe die Intention nicht ganz. Die "Einflüsse" sind so gravierend politischer Natur, dass es schwierig sein dürfte, sie von der historischen Entwicklung Europas zu trennen. Ein Großteil der Dinge, die politisch und gesellschaftlich in Mitteleuropa passiert sind und passieren, haben ihren Ursprung im Christentum, das nun mal das Ordnungssystem fundamental geprägt hat, gegen das sich unsere Vorfahren - gipfelnd in der französischen Revolution - aufgelehnt haben. Es dürfte schwierig sein, hier eine konkrete Trennung zu vollziehen. Genauso wie Begriffe wie "positiv" und "negativ", d.h. Wertungen, immer subjektiver Natur und eine Frage der Position sind.
“I love to play with kids; they’re easy to cheat and fun to beat.” –Fran Lebowitz