15-10-2010, 13:37
(14-10-2010, 23:23)alwin schrieb: Lieber Thomas,
hier geht es nicht darum, ob die Mehrheit muslimischer Ehen aus Zwang entstanden sind, sondern daß außerhalb der Anonymität mehrheitlich muslimische Frauen - und auch zunehmend Männer mit diesem Problem Beratungsstellen aufsuchen. Ich wüßte nicht, wo ich etwas anderes geschrieben hätte (ok, hier ein wenig differenzierter).
Gruß
Es würde mich mal interessieren, wer diese Frauen und Männer sind und warum sie die Beratungsstellen aufsuchen. Also z. B.:
Sind sie schon verheiratet und haben Eheprobleme, wegen derer sie die Beratungsstellen aufsuchen - und da stellt sich dann raus, dass ihre Ehen arrangiert waren?
oder
Sind es Leute, deren Familie eine Ehe für sie arrangieren will (und die fragen, was sie dagegen unternehmen können)?