13-10-2010, 18:55
(13-10-2010, 17:40)qilin schrieb: Hallo agnostik,
Zitat:Wie unterscheidet ihr satori von makyo?
Hm - kann ich eigentlich nicht recht beantworten, weil mir ein Satori noch nicht über
den Weg gelaufen ist wie dem Holzfäller :icon_cheesygrin: - aber zur Unterscheidung habe ich doch
einen Tipp: Wenn ich im Zweifel bin, und sagen kann "Es ist dies und nicht jenes!"
dann ist es mit einiger Sicherheit nicht Satori :icon_lol:
Vielleicht läuft es uns ja noch über den Weg - die hoffnung stirbt zuletzt

(13-10-2010, 17:40)qilin schrieb: Dazu eine kleine Geschichte - ich glaube sie ist von D.T.Suzuki, bin aber nicht sicher:
Hmm - habe ich jetzt nicht verstanden. Ist von daher wohl von Suzuki - den habe ich noch nie verstanden.
Kommt vielleicht noch irgendwann

(13-10-2010, 17:40)qilin schrieb: P.S. Das Buch von Kapleau war wohl 'Die drei Pfeiler des Zen'?
Ja, das muss es sein. Da Seiten 56 - 101.
Aber jetzt ist mein Interesse so geweckt, dass ich mir das Buch noch einmal hole und auch weiter darin lese.
Damals habe ich es nur mitgenommen, weil ich darin zum 1. Male definitive Aussagen darüber gefunden habe, WIE man nun übt bzw. welche Methoden es da gibt. Sonst hatte ich immer nur gehört: es gibt keine Methoden und solcherlei Aussagen, die für mich Geschwurbel waren - und sind
genau wie "es gibt keine Belohnung"
und was ich so im Buddhismus über die Re-Inkarnation lese - Ausnahme für mich die "Nur-Geist" Schule des vajrayana, die ich nachvollziehen kann.
N.B. Ich spreche immer nur von mir und meiner eigenen Unfähigkeit :icon_cheesygrin: