12-10-2010, 19:06
(12-10-2010, 14:49)Der-Einsiedler schrieb: Hallo, Petronius,
ich habe die Sendung aufgenommen und sie mir heute morgen angeschaut. Zum einen war das aber eine Sendung im Rahmen einer KIRCHLICHEN (!) Sendereihe ("kreuz und quer") und da darf es schon sein, dass das Thema "Gott" da eine Rolle spielte...
ja selbstverständlich - das kritisiere ich ja auch nicht
was mir nicht paßt, ist, wie das thema "gott" hier etwas aufgepropft wird, ohne daß es paßt
wenn ich eine sendung machen will über den umgang gläubiger bzw. der kirchen/theologen mit neueren erkenntnissen der naturwissenschaft, dann sollte ich halt gläubige/theologen dazu befragen, aber nicht den naturwissenschaftlern dinge in den mund legen, die sie so nicht gesagt haben
(12-10-2010, 14:49)Der-Einsiedler schrieb: Angenehm fand ich die Cern-Physikerin, die zugleich gläubig war, aber das nur in einen Nebensatz einfliessen liess
yup
sie war wohl auch als gläubige daran interessiert, wie gott das nun mit dem urknall hingekriegt hat. ohne deshalb aber ihre naturwisenschaftliche vorgehensweise (wo "gott" eben leine rolle spielt, spielen darf) zu verlassen
nett ja auch der physiker, der einem eingreifen gottes augenzwinkernd immerhin die billionstel sekunde der inflationsphase zugesteht, nach der ja alles seinen naturgesetzlichen gang genommen habe
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)