Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Serien
#12
Ich bin gewissermaßen mit den "Klassikern" großgeworden, Wiederholungen sei Dank - "Bonanza", "Rauchende Colts" und "Unsere Kleine Farm" (aus denen ich mir nie was gemacht hab, mit Western hab ich´s nicht so), "Flipper" und "Daktari", "Tarzan", "Flash Gordon" und "Buck Rogers" und natürlich "Raumschiff Enterprise" war schon eher was für mich (Raumpatrouille?-Was´n das? - wurde gnadenlos ignoriert! Badewannen-Strudel, bäh!). Dann kamen die "neueren" Serien wie "Knight Rider", "Sechs-Millionen-Dollar-Mann", "McGyver" und das "A-Team", Kinderserien wie die "Muppet Show" (herrlich anarchistisch) und für mich besonders die Zeichentrickserien, darauf war ich spätestens seit "Kimba" programmiert: "Captain Future" (lausige deutsche Synchro, aber dieser Soundtrack! Und dieser optimistische Grundton der ganzen Serie! Herrlich! Immer noch Kult!), "Saber Rider", "Die Königin der 1000 Jahre", "Godzilla", "Dragon Flyz", "Robin Hood" (japanische Version), "Robotech" und "Captain Harlock" (die ich hauptsächlich als Comic bzw. Video kenne, weil die Fernsehserien damals nur auf den Ami-Sendern liefen, als noch kaum ein Deutscher Kabel hatte), "Die geheimnisvollen Städte des Goldes", und, ganz unterschätzt: "Montana" (kein Western, wie der Titel suggeriert, sondern eine "Funny-Version" von Indiana Jones! Mit wunderschönen aufwendig gezeichneten Hintergrund-Bildern).
Aufzählung keineswegs vollständig...

Manchmal fand sich die eine oder andere "Perle". Das waren für mich z B. der schon erwähnte "Captain Future" und "Montana", weiter "Der Mann vom andern Stern", "Starman" im Original (familientauglich und sehr "menschlich", Vater + Sohn "on the road" auf der Suche nach der Mutter des Sohnes, ständig verfolgt von einem krankhaft xenophobischen Agenten)
oder die sechsteilige Serie "Die geheimnisvolle Insel" mit einem samtäugigen, jungen und knackigen Omar Sharif als Kapitän Nemo und passend gefilmt auf Lanzarote - an diese Verfilmung kam für mich keine andere heran (vor allem diese summenden Laserkanonen/Kameras auf den Bergen fand ich wahnsinnig geil).

Die beginnende Serienflut in den Neunzigern hab ich noch mitgekriegt ("Nick Knight", "Stargate", "Highlander", "Sliders", "X-Files", "Babylon 5", um nur ein paar zu nennen, und besonders originell: "Quantum Leap", eine Serie, bei der ich mir immer wieder gedacht habe, daß die Macher und Schauspieler bei der Arbeit jede Menge Spaß gehabt haben müssen - man stelle sich vor: der Hauptdarsteller, ein erwachsener Mann, versucht z. B. eine hochschwangere Frau oder einen Schimpansen zu simulieren...)

danach wurde ich (leider oder zum Glück) ziemlich fernsehabstinent. Nun ja, mit "Big Brother" oder "Sex and the City" wäre ich eh nicht alt geworden... :tard: und wenn ich mal so bröselweise bei einer Sendung zugeschaut habe, ("Fringe", "Supernatural"), bin ich irgendwie nicht warm geworden dabei. Irgendwie fehlt der Charme der früheren Serien. Mehr Geld für jede Episode und ein paar bessere Computertricks sind halt auch nicht alles.
Manchmal denke ich mir, eine schonende Wiederaufnahme der alten Serien wäre besser als ständig neue auf den Markt zu werfen, die nichts taugen. Sollte natürlich nicht gerade so eine Katastrophe sein wie die Fortsetzung von "Knight Rider"...
nicht nur mein alleiniger Wunschtraum wäre eine Fortsetzung von "Starman" (wurde damals wegen lausiger Zuschauerzahlen wegen eines lausigen Sendeplatzes nach der ersten Season abgewürgt, hat aber bis heute eine ziemliche Fangemeinde).
"Captain Future" soll ja jetzt angeblich eine Realverfilmung erleben (na da bin ich gespannt!!!).

Und was die Zukunft sonst so bringt...
Die geplante Fernsehserie zu "2012" wurde ja vorerst mal abgewürgt, Roland Emmerich wollte es nicht machen, der konzentriert sich lieber auf die nächsten Filmprojekte, und der Sender ABC hätte das benötigte Budget nicht aufgebracht/aufbringen wollen, das sich Emmerich so für die Qualität der Serie vorgestellt hat. Schade eigentlich, der Film hört ja gerade da auf, wo´s wirklich interessant wird, diese Serie hätte ich mir auf jeden Fall angeguckt. Was etwa die reichen Pinkel an Bord der Archen machen, wenn sie merken, daß ihr gesamter Reichtum Asche ist und sie ab sofort von ihrer eigenen ehrlichen Arbeit leben müssen... oder ob Afrika entlang der Riftverwerfung doch noch auseinanderbricht (das hat mich in dem letzten Filmbild echt gestört, daß das nicht der Fall war)...oder das Verhältnis zu den überlebenden Afrikanern, nix mehr Entwicklungshilfe oder so, Europa war ja bis auf ein Reststückchen von Spanien abgesoffen und die USA der neue Südpol...

(frag niemals einen Ex-Serienjunkie nach Fernsehserien, gell, humanist, :icon_cheesygrin: )
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Serien - von humanist - 11-10-2010, 20:47
RE: Serien - von zahira - 11-10-2010, 22:56
RE: Serien - von d.n. - 12-10-2010, 06:26
RE: Serien - von qilin - 12-10-2010, 07:17
RE: Serien - von Tao-Ho - 12-10-2010, 07:39
RE: Serien - von Schmettermotte - 12-10-2010, 09:18
RE: Serien - von Tao-Ho - 12-10-2010, 09:29
RE: Serien - von Franziskus - 12-10-2010, 09:39
RE: Serien - von humanist - 12-10-2010, 19:07
RE: Serien - von petronius - 12-10-2010, 12:42
RE: Serien - von Franziskus - 12-10-2010, 13:02
RE: Serien - von nidschki - 12-10-2010, 15:21
RE: Serien - von Rao - 12-10-2010, 15:31
RE: Serien - von agnostik - 12-10-2010, 17:28
RE: Serien - von zahira - 12-10-2010, 18:36
RE: Serien - von Tao-Ho - 12-10-2010, 19:00
RE: Serien - von Schmettermotte - 13-10-2010, 11:57
RE: Serien - von petronius - 13-10-2010, 12:39
RE: Serien - von Theodora - 13-10-2010, 12:45
RE: Serien - von Tao-Ho - 13-10-2010, 18:54

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste