11-10-2010, 13:20
das in shin den shin prinzip gilt ja nicht nur zwischen Roshi und schüler ;), es kann auch "einseitig" durch eine "natürlich gewordene Handlung" bzw Verhalten zu bzw auf gewisse Dinge, Einstellungen oder ähnlichem ausgedrückt werden,..Ich glaube, im Westen kann man dies am ehesten mit "heilige Momente" ausdrücken, wobei hier eher das Prinzip gelten sollte, das dieser Zustand automatisch eintritt, sobald man in der Richtung Handlungen setzt (ist schwer zu erklähren was ich meine ;) )
ich vergleiche das mit einem "schalter" im inneren,..am anfang braucht es Rituale um in einen Zustand der "wahrhaftigen Ausübung" zu gelangen, später sind die Rituale nur noch Krücken, und irgendwann kann man zwischen den "Bewußtseinszuständen" hin und herschalten, wie Licht an- Licht ab,..Je "einfacher man sich in diesen meditativen Zustand des loslassens versetzen kann, desto einfacher ist auch satori,..;)
ich vergleiche das mit einem "schalter" im inneren,..am anfang braucht es Rituale um in einen Zustand der "wahrhaftigen Ausübung" zu gelangen, später sind die Rituale nur noch Krücken, und irgendwann kann man zwischen den "Bewußtseinszuständen" hin und herschalten, wie Licht an- Licht ab,..Je "einfacher man sich in diesen meditativen Zustand des loslassens versetzen kann, desto einfacher ist auch satori,..;)
Aut viam inveniam aut faciam

