09-10-2010, 15:35
Das Christentum, lieber Franziskus, macht hinsichtlich eines Systems überhaupt keine Aussage. "...gebt dem Kaiser was des Kaiser's ist und Gott was Gottes' ist" ist weder eine Bejahung, noch eine Verneinung eines Staatssystems - es ist lediglich der -leider nicht verstandene- Hinweis darauf, dass Politik und christlicher Glaube nichts miteinander zutun haben.
Insoweit ist Deine Auffassung, dass die christliche Religion "grundsätzlich demokratiefeindlich" wäre, aus der Luift gegriffen.
Dass in späteren Zeiten die Führer der Christenheit, allen voran die Päpste, sich vehement gegen soziale Demokratie ausgesprochen haben, hat nichts mit der Lehre per se zutun, sondern mit deren ungezügeltem Machtstreben. Das, nämlich das Machtstreben, hat Jesus aber nicht gelehrt.
Insoweit ist Deine Auffassung, dass die christliche Religion "grundsätzlich demokratiefeindlich" wäre, aus der Luift gegriffen.
Dass in späteren Zeiten die Führer der Christenheit, allen voran die Päpste, sich vehement gegen soziale Demokratie ausgesprochen haben, hat nichts mit der Lehre per se zutun, sondern mit deren ungezügeltem Machtstreben. Das, nämlich das Machtstreben, hat Jesus aber nicht gelehrt.