Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Werdegang von Extremisten
#12
(23-09-2010, 20:24)Ekkard schrieb: Laut einer BKA-Studie hängt der Werdegang zum Extremisten vom sozialen Umfeld ab. Die auffällig gewordenen Menschen extremistischer Gesinnung haben (statistisch) Eines gemeinsam: Sie kommen aus zerrütteten Familienverhältnissen und finden in der (links- oder rechtsextremistischen) Gruppe einen Familienersatz bzw. eine soziale Heimat. Nur der Zufall entscheidet, ob die betreffende Person dadurch in die "rechte" oder in die "linke" Ecke abdriftet. Mehr dazu unter: ***.ksta.de/html/artikel/1284468526671.shtml
***=http://www
Vielleicht noch eine Anmerkung von mir: Möglicherweise stellen streng religiöse Gruppen genau solche "Ersatzfamilien", so dass wir uns hier "einen Wolf diskutieren" können. Ein Forum kann so etwas nicht leisten. Die Frage ist, warum und wieweit liberale Gruppen, Vereine und Kirchen an dieser Stelle eben keine attraktive "Ersatzfamilie" darstellen.

Sah ich auch schon vorher mehr oder weniger so.

Weil sie vielleicht diese extremen Impulse die diese Leute suchen, nicht "auf anhieb" nicht bieten können. Da gehts ruhiger zu und diese fallen weniger auf - bieten aber auf langer sich mehr perspektive. Extremität will aber auffallen und daher ist es Opfer zu demensprechenden Impulsen - Hass"predigten" - Hetzen usw. Weil die Extremität dort futter findet.
Wichtig sind da glaub ich gute Sozialarbeiter die schon in früher Jugend diese Leute aufgreifen können. Aber da es auch in diesem Bereich in Deutschland viel abbau gibt, wirds schwieriger. Hab schon oft mitbekommen wie die es gesellschaftlich durch ihre Methoden geschaft haben, das schlimmste zu verhindern.

Was mir definitiv neu ist, die Beschreibung das es vom Zufall abhängen soll.
Weil ich dachte das hängt schon davon ab in welche Richtung das Umfeld einem erzieht - welcher Herkunft man zu sein scheint etc. und in welcher richtung sich dann dadurch diese Extremität bildet - z.B Nationalismus. Extremität kann sich auch ebenso nicht so sozial schwachen, sondern starken bilden, nur zeigt sich das dann nicht mehr so... - sondern eher auf die dekadente Art - geselschaftliche ausgrenzung - nicht mit einbeziehen - nicht integrieren aufgrund vorurteile - nicht einstellen etc.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Werdegang von Extremisten - von Ekkard - 23-09-2010, 20:24
RE: Werdegang von Extremisten - von alwin - 23-09-2010, 21:20
RE: Werdegang von Extremisten - von Ekkard - 23-09-2010, 21:28
RE: Werdegang von Extremisten - von petronius - 29-09-2010, 02:29
RE: Werdegang von Extremisten - von alwin - 23-09-2010, 21:52
RE: Werdegang von Extremisten - von Theodora - 23-09-2010, 22:47
RE: Werdegang von Extremisten - von t.logemann - 23-09-2010, 23:06
RE: Werdegang von Extremisten - von Rao - 24-09-2010, 09:17
RE: Werdegang von Extremisten - von alwin - 25-09-2010, 19:55
RE: Werdegang von Extremisten - von alwin - 29-09-2010, 10:42
RE: Werdegang von Extremisten - von agnostik - 29-09-2010, 21:55
RE: Werdegang von Extremisten - von Artist - 29-09-2010, 23:51

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste