(22-09-2010, 18:57)humanist schrieb: Neben der Bibliothek von Alexandria ist auch der Bücherindex des Vatikan erwähnenswert, wenns um christliche Vernichtung von Büchern geht.
Was du meinst ist sicher der Index Librorum Prohibitorum und der stammt aus dem Jahre 1542 eingeführt und ist römisch-katholisches, kein allgemein christliches Verbot. Vielmehr gehörte die Liste zu den Maßnahmen der Gegenreformation. Aristoteles stand aber auch nie auf dieser Liste.
Welche Bibliothek in Alexandria meinst du? Wissen tut man nur, dass Christen die Bibliothek des Serapeion zerstörten. Das wurde übrigens auch nicht wegen der Bücher da drin zerstört, sondern weil dort heidnischer Kultus stattfand. Bei der Bibliothek des Museion (das ist die größere und bekannte) weiß man es nicht wirklich genau.
All die Dinge sind natürlich abzulehnen, sind aber nun einmal trotzdem passiert. Aber gegen die Werke des Aristoteles richteten sie sich alle nicht.
Setzt alles daran, durch die enge Tür einzutreten! Denn das sage ich euch: Viele werden versuchen einzutreten, und es wird ihnen nicht gelingen. (Lk 13,24)