21-09-2010, 18:28
(21-09-2010, 17:28)alwin schrieb: @Angelika, um mal Deinem Gerede ein Ende zu setzen: Folgende Frage(n):
1. Wieso kann ein Buch, wie du beschrieben hast, einen Anspruch setzen?
2. Wo unterscheidest Du zwischen (realen) Fakten und Glauben, insbesondere, was die Bibel angeht?
3. Wo berücksichtigst Du, daß bibliche Werke frühestens zwei Generationen nach ihrem angenommenen Geschehen schriftlich fixiert wurden?
4. Deine angenommene Inspiration durch den Hl. Geist: Wo wird dieses Vorkommnis zur Bibel hin verifiziert? (Dazu wären Quellen außerhalb des eigentlichen Werkes sehr sinnvoll, da ansonsten unglaubwürdig und nicht verifiziert)
5. Aus welchem Grunde erlaubst Du Dir, Menschen, die nicht Deiner Auffassung entsprechen, christlichen Glauben abzusprechen (bspw. bei mir...:icon_cheesygrin:)
6.Aus welchem Grunde erlaubst du dir, Menschen, die generell nicht Deiner Glaubensauffassung entsprechen, den "rechten" (wie auch immer der geartet sein mag) glauben abzusprechen?
Auf Deine Antworten stehe ich offen ein und bin daher gespannt auf den Inhalt Deiner Antworten!
Gruß
Gruß
1. Weil Gott(geist) es ist, der diesen Anspruch setzt.
2. Ich glaube nur an reale Sachen... Die Dichotomie die du hier aufmachen willst soll jetzt nichts als Unglauben rechtfertigen.
3. Was gilt es da zu berücksichtigen? Als ob so etwas wichtiges nicht mündlich überliefert werden kann. Davon abgesehen wären wir da wieder beim Heiligen Geist.
4. Quellen zum Eigenanspruch der Bibel lieferte ich dir schon so oft. Lies einfach nach. Was heißt angenommen? Leugnest du den Heiligen Geist?
5. Wo habe ich dir das Christsein abgesprochen?
6. Gott selbst hat gesagt was der rechte Glaube ist. Ich werde hier nicht lügen oder heucheln und die Leute deswegen in den Tod schicken, damit du dich nicht gestört fühlst.
Setzt alles daran, durch die enge Tür einzutreten! Denn das sage ich euch: Viele werden versuchen einzutreten, und es wird ihnen nicht gelingen. (Lk 13,24)