Liebe Angelika,
*** [unsachlich, gelöscht!/Ekkard]
nach dem ersten vatikanischen Konzil trug die damalige römisch-katholische Kirche alle noch verfügbaren Handschriften und Abschriften des Neuen Testamentes zusammen um daraus "das Buch der Bücher" zusammen zu stellen. Und natürlich trugen die fleissigen Kirchenväter auch die noch vorhandenen Handschriften aus Palästina zusammen - und die lagen erst in Byzanz, später grösstenteils im Vatikan. Die Ostkirchen, also die griechisch-orthodoxe und die russisch-orthodoxe Kirche dürften auch noch über solche Handschriften verfügen - es heisst z.B., das nach der Eroberung von Konstantinopel durch die Muslime solche Handschriften zum "Heiligen Berg" Athos gebracht wurden und dort seitdem von den Mönchen verwahrt werden.Die haben mittlerweile sogar e-mail und sprechen Englisch - man könnte sie ja mal fragen....
Wie dem auch sei - die Handschriften von Qumran wurden eher zufällig vor einigen Jahren gefunden, und es ist nur dem trockenen Klima am Sinai zu verdanken, das man sie überhaupt finden konnte. Zwar sind anscheinend die Qumran-Rollen von der jüdischen Sekte der Essener geschrieben worden, jedoch taucht da auch ein "Jesus" 'drinn auf - hat Jesus vielleicht "die 40 Tage in der Wüste" bei den Essenern verbracht?
*** [unsachlich, gelöscht!/Ekkard]
nach dem ersten vatikanischen Konzil trug die damalige römisch-katholische Kirche alle noch verfügbaren Handschriften und Abschriften des Neuen Testamentes zusammen um daraus "das Buch der Bücher" zusammen zu stellen. Und natürlich trugen die fleissigen Kirchenväter auch die noch vorhandenen Handschriften aus Palästina zusammen - und die lagen erst in Byzanz, später grösstenteils im Vatikan. Die Ostkirchen, also die griechisch-orthodoxe und die russisch-orthodoxe Kirche dürften auch noch über solche Handschriften verfügen - es heisst z.B., das nach der Eroberung von Konstantinopel durch die Muslime solche Handschriften zum "Heiligen Berg" Athos gebracht wurden und dort seitdem von den Mönchen verwahrt werden.Die haben mittlerweile sogar e-mail und sprechen Englisch - man könnte sie ja mal fragen....
Wie dem auch sei - die Handschriften von Qumran wurden eher zufällig vor einigen Jahren gefunden, und es ist nur dem trockenen Klima am Sinai zu verdanken, das man sie überhaupt finden konnte. Zwar sind anscheinend die Qumran-Rollen von der jüdischen Sekte der Essener geschrieben worden, jedoch taucht da auch ein "Jesus" 'drinn auf - hat Jesus vielleicht "die 40 Tage in der Wüste" bei den Essenern verbracht?