18-09-2010, 12:19
Zitat:(12-09-2010, 15:11)VolkersList schrieb: Meine christianische Vision von einer Kraft, die uns antreibt, stellst Du nicht nur in Abrede, sondern behauptest auch, daß auch das Christentum eine solche Kraft, sprich Gott, die uns Menschen begleitet, nicht kennt.Lieber Volker,
da muss ich dich korrigieren: Ich habe im Zusammenhang mit der Entwicklung des Lebens nur geschrieben, dass eine „antreibende Kraft“ (göttlicher Natur) nicht notwendigerweise vorhanden sein muss, also im logischen Sinne nicht aus der Entstehung und Enwicklung des Lebens folgt (non sequitur).
Lieber Ekkard,
für Deine guten Wünsche danke ich Dir.
Du schreibst, daß eine antreibende Kraft in der Natur nicht notwendiger Weise vorhanden sein muß.
Das würde bedeuten, daß alle Lebewesen gemäß ihrem Bauplan handeln, das heißt, ihre Erbanlagen sind das Schnittmuster für ihre Lebensverläufe.
Wenn jetzt veränderte Verhältnisse auftauchen, dann nützen ihnen ihre Baupläne wenig und sie müssen sich also an die neuen Verhältnisse anpassen, um zu überleben.
Ich kann mir nicht helfen, der Begriff "Anpassung" kommt mir sehr verdächtig vor.
Was heißt Anpassung ?
Wenn der Wald des Waldaffen stirbt, dann stirbt auch er zusammen mit seiner Heimat oder er passt sich an die Savanne an.
Das hört sich so einfach und logisch an, ist es aber nicht.
Woher nimmt er die Kraft, sich anzupassen ?
Wer sagt ihm, daß er sich anpassen muß, wenn er nicht sterben will ?
Gibt es Beispiele in der Evolution, wo nicht anpassungsfähige Arten ausgestorben sind ?
Woher nimmt der Waldaffe die Kraft , sich an die Savanne anzupassen ?
Diese Kraft für die Suche nach Überlebensmöglichkeiten, diese Kraft suche ich.
Alle unsere Eigenschaften sind in einer gigantischen DNA-Kette, die bis zur Sonne und zurück reicht, festgelegt.
Und die Kraft zu überleben ist nicht dabei ?
Weil sie keine Eigenschaft ist ?
Alles geht von selbst ?
Dieses "von selbst" ist für mich, was die rote Cappa für den Stier ist.
Nichts geht von selbst.
Alles hat Ursache und Wirkung.
Eine neue These ?
Ich versuche es.
These 376: " Nichts geht von selbst. Alles hat Ursache und Wirkung. Wer das glaubt, ist vielleicht auf dem Weg, auf dem er Gott begreifen kann.(Kausal -These).
Nehmen wir mal an:
Am Anfang war die Energie.
Energie floss in Materie und klebte Atome zu Molekülen zusammen.
Wasser entstand.
Energie schob Moleküle Milliarden Jahre solange zusammen, bis die Moleküle "gelernt" hatten, sich zu bewegen.
Leben war geboren.
Jetzt ersetzen wir das Wort Energie durch das Wort Kraft.
Am Anfang war die Kraft.
Sie bewegte tote Materie Milliarden Jahre solange, bis die tote Materie "gelernt" hatte, sich zu bewegen.
Leben war geboren.
Die Geburt des Lebens können wir uns vielleicht in dieser Weise vorstellen.
Aber das Weiterleben nicht.
So wie die Geburt des Lebens eine Wirkung war, die eine Ursache hatte, so ist das Weiterleben nach der Geburt auch eine Wirkung, die eine Ursache hat.
Wenn die Geburt des Lebens ein singuläres Ereignis war, dann muß alles Weiterleben von diesem Ereignis abstammen.
Wenn die Geburt des Lebens die Wirkung einer Ursache war, die Kraft heißt, dann kann nach der christianischen These 376 das Weiterleben nicht "von selbst" geschehen, somdern muß ebenfalls die Wirkung einer Ursache sein.
Was liegt näher, als für diese Ursache das Phänomen der Kraft anzunehmen, die, einmal geboren, sich ähnlich wie Energie in Wellen fortpflanzt.
Ein Lichtstrahl durcheilt Milliarden Lichtjahre.
Der "Lichtstrahl" belebter Materie duchlebt Milliarden Lebensjahre.
In der Natur geschieht nichts von selbst.
Alles Leben auf der Erde pflanzt sich fort auf dem "Lichtstrahl" der Geburt des Lebens vor 3,5 Milliarden Jahren.
Die Kraft des Lebens pflanzt sich fort in Wellenform genauso wie das Licht.
Jede Welle ist ein Lebewesen.
Jede Welle wird von der Geburtskraft des Lebens angetrieben, grad so wie ein Lichtstrahl.
Nichts geschieht von selbst.
Volker