18-09-2010, 10:41
Ich habe mit der Zeit die Erfahrung gemacht, dass es oft einfach an der Freundlichkeit liegt, die man an den Tag legt. Ich bin bei Gott nicht der Typ Mensch, der penetrant grinst, im Gegenteil: Ich mußte mir die letzten 2 Jahre richtiggehend antrainieren, Menschen auch mal offen anzulächeln und ich denke, dass man mit dieser Strategie im schlimmsten Fall eskalieren kanm, bevor etwas passiert.
Sieht man sich zB einer Gruppe Jugendlicher Gegenüber (egal ob deutsch oder nicht) bekommen die meißten Menschen schon eine Art antrainierte Skepsis und machen das durch Körpersprache auch deutlich. Man frenzt sich also von der ersten Sekunde ab und zeigt: Ich traue euch nicht, ich gehöre nicht zu euch" Und das provoziert zur Verstärkung.
Wenn man aber freundlich reagiert, eine offene Körperhaltung an den tag legt und nicht damit rechnet, dass etwas passiert, sich also selbst integriert passiert zu 99% garnicihts. Vielleicht kommt irgendein Spruch, aber wenn man auch darauf mit freundlich geartetem Humor reagiert bleibt es i.d.R. dabei.
Ich denke in diesem, wie in vielen anderen Bereichen: Man muß bei sich selbst anfangen, nicht bei den anderen.
Sieht man sich zB einer Gruppe Jugendlicher Gegenüber (egal ob deutsch oder nicht) bekommen die meißten Menschen schon eine Art antrainierte Skepsis und machen das durch Körpersprache auch deutlich. Man frenzt sich also von der ersten Sekunde ab und zeigt: Ich traue euch nicht, ich gehöre nicht zu euch" Und das provoziert zur Verstärkung.
Wenn man aber freundlich reagiert, eine offene Körperhaltung an den tag legt und nicht damit rechnet, dass etwas passiert, sich also selbst integriert passiert zu 99% garnicihts. Vielleicht kommt irgendein Spruch, aber wenn man auch darauf mit freundlich geartetem Humor reagiert bleibt es i.d.R. dabei.
Ich denke in diesem, wie in vielen anderen Bereichen: Man muß bei sich selbst anfangen, nicht bei den anderen.
Gruß
Motte
Motte