15-09-2010, 15:03 
		
	
	
		Hallo anna4
Hast Du schon mal was von tafsir gehört? Dieses arabische Wort bezeichnet die "Auslegung" der Schrift, aber auch die Meinung zur Schrift soiwe die religiöse und philosophische Kommentierung der Schrift. So vielfältig wie die Bedeutung von "tafsir" ist, so vielfältig sind auch die dahinter stehenden "Mehrheitsmeinungen"; die "Mehrheitsmeinung" der shiitischen Ahmadi-Sekte, denen das Regime im Iran anhängt, kann sich durchaus von der Mehrheitsmeinung der Shiiten im Iran und der Shiiten weltweit unterscheiden. Gleiches gilt für arabischen Sunniten in Saudi-Arabien - das Regime dort beruft sich auf die wahabitische Mehrheitsmeinung; die sunnitische Mehrheitsmeinung ist aber keineswegs nur wahabitisch. Die Taliban in Afghanistan gehören auch zur sunnitischen Glaubengruppe - und sind von den Wahabiten nicht sonderlich begeistert....
Was die Führung der Umma und die Nachfolgerschaft angeht: Als Mahdi/Qua'im haben sich Viele bezeichnet, als "nachfolgender Gesandte" jedoch nur Baha'u'llah. Und der hat überhaupt keinen Anspruch darauf erhoben, Führer der islamischen Umma zu sein. Im Gegenteil: das "Welteinheitsprinzip" Baha'u'llah's beruht auf den säkularten Nationalstaaten und der Demokratie - eine Konzeption die den Rechtsgelehrten im Islam eher fremd ist.
	
	
	
	
Hast Du schon mal was von tafsir gehört? Dieses arabische Wort bezeichnet die "Auslegung" der Schrift, aber auch die Meinung zur Schrift soiwe die religiöse und philosophische Kommentierung der Schrift. So vielfältig wie die Bedeutung von "tafsir" ist, so vielfältig sind auch die dahinter stehenden "Mehrheitsmeinungen"; die "Mehrheitsmeinung" der shiitischen Ahmadi-Sekte, denen das Regime im Iran anhängt, kann sich durchaus von der Mehrheitsmeinung der Shiiten im Iran und der Shiiten weltweit unterscheiden. Gleiches gilt für arabischen Sunniten in Saudi-Arabien - das Regime dort beruft sich auf die wahabitische Mehrheitsmeinung; die sunnitische Mehrheitsmeinung ist aber keineswegs nur wahabitisch. Die Taliban in Afghanistan gehören auch zur sunnitischen Glaubengruppe - und sind von den Wahabiten nicht sonderlich begeistert....
Was die Führung der Umma und die Nachfolgerschaft angeht: Als Mahdi/Qua'im haben sich Viele bezeichnet, als "nachfolgender Gesandte" jedoch nur Baha'u'llah. Und der hat überhaupt keinen Anspruch darauf erhoben, Führer der islamischen Umma zu sein. Im Gegenteil: das "Welteinheitsprinzip" Baha'u'llah's beruht auf den säkularten Nationalstaaten und der Demokratie - eine Konzeption die den Rechtsgelehrten im Islam eher fremd ist.

 
