15-09-2010, 14:53
(15-09-2010, 13:52)petronius schrieb: [quote='agnostik' pid='91108' dateline='1284551083']
Zitat:Wenn die Logik , wegen der o. g. Definition, ausschließlich nach einer bestimmten Art und Weise angewandt werden kann
das ist ein irgendwie sinnfreier satz. logik besteht in der anwendung bestimmter regeln, so wie mathematik
Richtig - und diese Regeln sind definiert bzw. bestehen aus Definitionen.
(15-09-2010, 13:52)petronius schrieb: [quote='agnostik' pid='91108' dateline='1284551083']
Zitat:dann sollte es einen Begriff geben, der anders definiert wird und den man z. B. auf religiöse Fragen anwenden kann
wieso?
natürlich kann man auch religiöse themen unter den gesichtspunkten der logik betrachten. warum sollte das verboten sein?
Sollte es nicht
(15-09-2010, 13:52)petronius schrieb: [quote='agnostik' pid='91108' dateline='1284551083']
und wer halt auf logik keinen wert legt, der betrachtet religiöse themen unter anderen, ihm wichtiger erscheinenden gesichtspunkten.
Genau das ist der Punkt.
Ich z. B. lege sehr viel Wert auf Logik - ich bemerke aber immer wieder, dass die Logik, so wie sie angewandt wird, einfach den Gegebenheiten nicht gerecht wird - was nicht unbedingt an der Logik selbst liegen muss. Oft liegt es an axiomatisch vorausgesetzten Prämissen, die nicht bemerkt, nicht zur kenntnis genommen oder abgetan werden/lächerlich gemacht werden.
(15-09-2010, 13:52)petronius schrieb: ob er dafür jetzt einen eigenen, neuen namen erfindet oder nicht, ist doch zweitrangig
Es geht nicht um den Namen, sondern um den Begriff.
Jeder Begriff ist definiert - für diese Definitionen gibt es in den jeweiligen Sprachen Lexika, die zeigen, was die Leute eigentlich meinen, wenn sie den entsprechenden Namen benutzen. Implizit bedeutet das natürlich, dass prä-Lexika die Begriffe definiert waren.
OT: Leider haben weltweit viele Übersetzer dies nicht erkannt oder nicht angewandt und stattdessen in der Übersetzungeinen "Namen" benutzt, der dem Begriff in der Ursprungssprache nu teilweise oder gar nicht gerecht wird. Daher ist die Lehre z. B. des Advaita im Westen völli unsinnig angekommen (ich weiß nicht, ob sich das inzwischen geändert hat.
(15-09-2010, 13:52)petronius schrieb: [quote='agnostik' pid='91108' dateline='1284551083']
Zitat:parallel zur Logik und der erst einmal genau so ernst genommen wird. Dieser Begriff sollte auch definiert werden!
was stellst du dir da vor?
Da hst Du mich natürlich am Schopfe. So gut bin ich nicht, eine solche Definition leisten zu können.
Vielleicht sollte es eine "erweiterte" Logik sein. die bei jedem Schritt darauf achtet, ob nichts außer Acht gelassen wird und die die Voraussetzungen, unter denen diskutiert wird, immer im Blick behält.
Z.B. Wenn ich mit Angelika diskutiere, kann ich ganz, ganz viele logische Unstimmigkeiten erkennen.
Wenn ich aber mit ihr unter der Prämisse diskutiere, dass die ganze Bibel inspiriert ist, sieht die Sache schon anders aus.
Das bedeutet aber nicht, dass ich innerhalb dieser Prämisse nicht auch logische Unstimmigkeiten erkennen kann, die aber dann wieder dem Vorbehalt unterworfen sind, ob nichts außer Acht gelassen wird.
Beispiel aus der Diskussion von witch mit Angelika darüber, was das hebräische Wort, das mit "Greuel" übersetzt worden ist, bedeutet.
Witch sagte: es bedeutet rituelle Unreinheit und damit eben nicht Sünde -woür es ein anderes Wort gibt.
Soweit ist das auch innerhalb der Prämisse, dass die Bibel inspiriert ist, logisch.
Aber dann muss man sich die Frage stellen: Was bedeutete es für den Juden dieser Zeit, "rituell unrein" zu sein? Nicht in den Tempel zu dürfen? Nicht so lange er homosexuelle Sexualität praktizierte? War es nicht vielleicht schlimmer als das zu begehen, was mit Sünde übersetzt wird?? Wofür vielleicht, mangels eigenem Begrif dafür im Deutschen, Greuel ein guter Ausdruck ist? Man kann es doch äquivalent zur Exkommunikation in der katholischen Kirche betrachten - in Umgebungen, in denen Exkommunizierte auch aus der Gesellschaft, der Familie ausgeschlossen waren - was evtl. für die damalige Judengesellschaft zutraf (ich weiß nicht, ob es so war). Würde also ruach nicht ein schlimmeres Vergehen voraussetzen als "Sünde"?
Bitte - das soll jetzt lediglich auf Logik, Begriffsbestimmung gemünzt sein, nicht auf das Thema Homosexualität (in Sekten) oder auf Sekten!!!
