15-09-2010, 01:34
(15-09-2010, 00:49)t.logemann schrieb: Sunna und Schia sind nach Lehrmeinung der sunnitischen und shiitischen Rechtsschulen (theologischen Universitäten) die ausgearbeiteten Rechts- und Verhaltensgrundlagen in der Sendung Muhammad'sDas ist schon wieder Quatsch. Sunna ist in dem von mir angesprochenen Zusammenhang die Worte und Handlungen des Propheten.
(15-09-2010, 00:49)t.logemann schrieb: Kidjad und Idjama sind die Begriffe zweier theologischen "Rechtsmeinungen", die zwar den heutigen Islam massgeblich beeinflusst haben, aber keinerlei aus dem Qur'an abzuleitenden "göttlichen" Anspruch haben Es sind einfach nur Meinungen.Es sind die aus dem Koran und aus der Sunna abgeleitenen Schlußfolgerungen (Kija) und die Festlegungen isl. Rechtsgelehrter (Idschama) und sie beanspruchen Rechtsgültigkeit, wil sie aus dem Koran und der Sunna abgeleitet sind - es spielt dabei keinerlei Rolle, ob sie selbst (direkt) "göttlich" sind.
Von wegen einfach nur "Meinung".
(15-09-2010, 00:49)t.logemann schrieb: Und - mehrere "Scharia's" gab's auch nicht - wer hat Dir bloss diesen bodenlosen Blödsinn den Du da verzapfst, eingetrichtert....Es gibt sie immer noch. Du bist einfach schlecht informiert - und ich habe auch den Eindruck, daß Du es nicht anders willst, denn Du könntest es ja ganz einfach nachlesen.
(15-09-2010, 00:49)t.logemann schrieb: Die "Privatauslegungen", wenn man das Wort verwenden will, begründeten die Abspaltungen der Sufi, der Aleviten, der Wahabiten, der Ahmadi, der Amadiya, letztlich auch das Schisma zwischen Sunniten und Shiiten - der Islam kennt etwa 800 verschiedene Gruppierungen und Sekten.Was man im Islam von der Privatauslegung hält, kannst Du jeden Tag an den Bomben erkennen, mit denen sich die von Dir angesprochenen Gruppen begegnen.
Aber ich will mal Eure Kreise nicht weiter stören.
_()_

