14-09-2010, 16:21
(14-09-2010, 16:02)petronius schrieb:(14-09-2010, 15:46)agnostik schrieb: Wenn ich die Autobahn nach München nehme, dann führt die auch an München vorbei, nicht aber davon weg (zumindest nicht von meinem Wohnort gesehen).
Ab Glauben vorbeiführen bedeutet für mich, dass man durchaus mal erst die richtige Richtung hat
meinetwegen
halte ich trotzdem für wortklauberei und in der sache unerheblich
Zitat:Nein - aber ich sehe Eckhards Aussagen durchaus als die, sogar recht dogmatischen, Aussagen einer Religion an
welche aussagen, welche religion?
bißchen konkreter, wenn ich bitten darf
Hier ist dann mal wieder der Punkt, wo ich nicht weiter diskutiere - wenn das für Dich nicht aus dem vorherigen Kontext hervorgeht, ist das halt Pech für die Diskussion

Die Frage unten ist allerdings vertretbares Unwissen:
(14-09-2010, 16:02)petronius schrieb:(14-09-2010, 15:46)agnostik schrieb: Das stimmt für die mystischen Religionen keinesfalls
was sind "mystische religionen"?
Mystische Religionen sind die, die auf der Mystik basieren und/oder Mystik als Glaubensweg beinhalten (eigene Anstrengung) - z. B. Buddhismus, viele Religionen des Hinduismus, Jainismus, Daoismus.
Im Gegensatz einmal zu den Offenbarungsreligionen wie Judentum, Islam
Andererseits den "Gnadenreligionen", wo alles auf der Gnade Gottes basiert - Christentum, besonders lutheranisches, Islam. Beim lutheranischen ist eigene Anstrengung sowieso für die Katz "So stehen wir denn dafür, dass der Mensch gerecht werde ohne des Gesetzes Werke allein durch den Glauben" und Glauben hat man durch die Gnade Gottes (auch eine Aussage Luthers. Bei den anderen kann die eigene Anstrengung zwar helfen, indem man sich bemüht, Gottes Wort umzusetzen - aber da wir alle Sünder sind, braucht man zusätzlich den Glauben.