14-09-2010, 06:00
Hach, Beiträge geteilt - wir sind wieder bei Linux und Co....
Grosses Problem bei Linux ist auch die Einbindung von UMTS-Sticks zwecks kabellosem Internet. Zwar bieten alle grossen Distributionen solchen Module an, teilweise aber m uss man sich die Module erst noch herunter laden - eas ein Problem ist, wenn der Funkmast zwar gegenüber vom Garten steht, der kabelgebundene Anschluss auf dem platten Land aber nur ISDN zulässt.....
Da soll ja "demnächst" Erleichterung kommen: Man plant die alten Analog-Fernsehfrequenzen für das Breitband zu öffnen...
Grosses Problem - egal ob UMTS oder Analog-Breitband - ist die Wetterabhängigkeit (auch unter Windows; die Plattform hat damit nix zutun):
Gerade in diesem Moment in dem ich diese Zeilen schreibe surfe ich mit einem UMTS-Stick. Weil das Wetter in Brandenburg nicht ganz so gut ist wie in Berlin - habe ich gerade nur die Bandbreite von GPS (236,8kb/s). Folglich ist der Seitenaufbau -hm-etwas "langsam....
Grosses Problem bei Linux ist auch die Einbindung von UMTS-Sticks zwecks kabellosem Internet. Zwar bieten alle grossen Distributionen solchen Module an, teilweise aber m uss man sich die Module erst noch herunter laden - eas ein Problem ist, wenn der Funkmast zwar gegenüber vom Garten steht, der kabelgebundene Anschluss auf dem platten Land aber nur ISDN zulässt.....
Da soll ja "demnächst" Erleichterung kommen: Man plant die alten Analog-Fernsehfrequenzen für das Breitband zu öffnen...
Grosses Problem - egal ob UMTS oder Analog-Breitband - ist die Wetterabhängigkeit (auch unter Windows; die Plattform hat damit nix zutun):
Gerade in diesem Moment in dem ich diese Zeilen schreibe surfe ich mit einem UMTS-Stick. Weil das Wetter in Brandenburg nicht ganz so gut ist wie in Berlin - habe ich gerade nur die Bandbreite von GPS (236,8kb/s). Folglich ist der Seitenaufbau -hm-etwas "langsam....
