12-09-2010, 18:34
Bion schrieb:Seine Kritiker kommen vor allem aus dem Lager jener Fachkollegen, die in jeder Scherbe, die sie im Heiligen Land finden, einen Teil des Nachttopfs von König Salomo (oder ähnliche Großartigkeiten) zu erkennen glauben und Datierungen schon einmal entsprechend hinbiegen, damit sie zum Wunschergebnis passen.Das ist nichts Neues in dem Zusammenhang. Diese Methode ist auch im NT zu finden. Ich erinnere an Redewendungen wie "...und damit die Verheißung in Erfüllung ging...". Solche Aussagen gibt es nun mal im "Dutzend billiger" und deutet ganz deutlich auf das Glaubensempfinden hin und hat mit einer Inspiration eines Hl. Geistes rein gar nichts zu tun. Wofür dieser "Hl. Geist" wohl alles herhalten muß..., wenn es Menschen bestimmter Einstellung gerade recht kommen kann. :eusa_naughty:
Gruß
