08-07-2004, 12:09
Jazzter schrieb:....wenn Du nicht glaubst dass Jesus für die Sünden der Menschen gestorben bist, dann kannst Du alles vom Hindu über einen bibelgläubigen sein, aber Du bist kein Christ, sorry. JazzterOb ich ein Christ bin oder nicht, Jazzter,
kannst du bestimmt nicht beurteilen.
Allein einem anderen den Glauben abzusprechen,
ist schon ein Zeichen, dass du wenig begrffen hast.
Ich bin normaler protestantischer Kirchenchrist,
der seine Bibel und die Ev. Theologie kennt.
Dass Jesus nicht für unsere Sünden geschlachtet werden musste, haben wir hier schon sehr oft dargestellt und diskutiert. Ich habe keine Lust, das Ganze für dich noch einmal zu wiederholen. Lies in den vorangegangenen Texten nach.
In der heutigen Theologie
wird der Tod Jesu als Konsequenz seines Lebens in bedingungsloser Nächstenliebe, sein Erfolg als radikal gehorsamer Gottessohn gesehen, mit der er die Geistlichkeit und den römischen Statthalter provozierte.
Unsere Sünden vergibt uns Gott aus seiner väterlichen Gnade, wenn wir ihn reumütig darum bitten (siehe oben die Liste mit Bibelstelllen, die das belegen!). Er braucht und liebt keine Menschenopfer!
Diesen Theologen alle das Christsein abzusprechen,
ist eine Überheblichkeit, die nur naive Leute praktizieren,
die wenig Ahnung von den Forschungen zur Bibel und zum historischen Jesus haben.
Halte dich da mal lieber zurück!
Kritische Informationen zu der sog. "Sühnopfer-Theorie",
die du vertrittst und die in der Kirche immer noch gepredigt wird, bekommst du z.B. in dem Artikel des kath. Theologen Franz-Josef Nocke: "Für uns gekreuzigt?"
http://www.kath.de/nd/kmf/hirschbg/04_02/apr0208.htm
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche!" (Gustav Mahler nach Thomas Morus)


