(03-09-2010, 01:28)Witch of Hope schrieb:(02-09-2010, 11:09)Angelika schrieb: Homosexualität galt bis vor einigen Jahren auch noch als Störung bis es ohne Begründung aus dem Katalog der Krankheiten entfernt wurde.
Ohne Begründung? :icon_cheesygrin:
Honey, du hast wirklich keine Ahnung von der Thematik! Die Begründungen waren die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschungen, darunter Hooker, Kinsey und andere, die nachwiesen, dass Homosexualität genauso wie Heterosexualität eine gleichberechtigte sexuelle Orientierung ist.
Did you ever kissed a girl?
Die Begründung war, dass man sexuelle Ausrichtungen jetzt nicht mehr beurteilen Will. Aber warum sind Sadismus, Masochismus, zu viel sexuelles Interesse, zu wenig sexuelles Interesse und Fetischismus dann noch enthalten?
Und ja ich habe mal ein Mädchen geküsst. Was hat das aber mit dem Thema zu tun?
Witch of Hope schrieb:Also ist hier deutlch, dass hier keine Sünde, sondern eine "rituelle Unreinheit" zum Besuch des Tempels gemeint war.
Was soll mir das jetzt eigentlich sagen? Willst du wirklich wissen was da steht oder willst du nur deine Leidenschaften bestätigen? Zudem hatten wir ja schon klar den Römerbrief besprochen wo du dann nichts mehr zu sagen konntest weil es eindeutig war...
Witch of Hope schrieb:Das ist dieselbe Bibel, die auch JZ benutzen, und die für ihre Schwächen der Übersetzung bekannt ist. Nee, da ziehe ich meine King James oder selbst die Gute Nachricht vor.
JZ? Wer soll das sein? Meinst du die Zeugen Jehovas (ZJ)? Die nutzen die "Neue-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift" (NWÜ) die wirklich ziemlich schlecht ist bzw. eigentlich gar keine wirkliche Übersetzung ist. Die Elberfelder Bibel ist von den verbreiteten Übersetzungen wohl die Genauste.
"Die Elberfelder Bibel gehört auch 150 Jahre nach Drucklegung des ersten Neuen Testaments zu den führenden deutschen Bibelübersetzungen. Man schätzt an ihr vor allem ihre philologische Exaktheit. Die Worte aus dem griechischen bzw. hebräischen Grundtext werden dabei weitgehend ohne Umschreibungen wiedergegeben. Dadurch ist der Leser so dicht an den Originaltexten wie sonst bei kaum einer anderen Bibelübersetzung. Dabei ist die Elberfelder Bibel eine Bibel, die durchaus für jedermann gut zu lesen ist." (die-bibel.de/online-bibeln/elberfelder-bibel/ueber-die-elberfelder-bibel-2006/)
"Die Elberfelder Bibel ist eine bedeutende deutsche Bibelübersetzung, die erstmals 1855 (Neues Testament) bzw. 1871 (Altes Testament) erschien. Sie konnte zwar nie die gleiche Verbreitung wie die Lutherbibel finden, hat aber im Laufe der Zeit wegen ihrer begriffsnahen Übersetzungsweise und Texttreue viele Freunde gewonnen. Die Wörtlichkeit der Übersetzung hat in ihr Vorrang vor sprachlicher Schönheit. Damit wurde sie zum Vorbild für viele weitere Übersetzungen. .... Die Elberfelder Bibel gilt nach wie vor als diejenige unter den verbreiteten deutschen Übersetzungen, die dem Grundtext am nächsten kommt – neben dem Konkordanten Neuen Testament und einigen vor allem als Studienhilfen gedachten Übersetzungen wie der von Fridolin Stier oder dem Münchener Neuen Testament. Ziel der Übersetzung war und ist es, „den des Urtextes Unkundigen … mit geringen Kosten eine möglichst treue und genaue Darstellung des Wortes Gottes in ihrer eigenen Sprache darzureichen“ (aus dem Vorwort der ersten Ausgabe). Wörter, die der besseren Verständlichkeit wegen eingefügt wurden, aber nicht im Originaltext stehen, werden in der Elberfelder Bibel gekennzeichnet. Zusätzlich werden in Fußnoten alternative Lesarten und Verständnishinweise geboten." (Wikipedia-Artikel "Elberfelder Bibel")
"Die Neue Elberfelder Bibel mit Erklärungen, Elberfeld 2004. – Sehr gute Bibelübersetzung, die nicht nur in evangelikalen und freikirchlichen Kreisen geschätzt wird. Seit 2004 ist auch eine Erklärungsbibel auf dem Markt (bibelwissenschaftlich eher konservativ)." (theologie-examen.de/exzerpte/at/Hilfsmittel%20AT%20Studium.doc)
Und so weiter... Sie soll für ihre Schwächen bekannt sein? Diese Aussage zeugt davon das du keine Ahnung von der Thematik hast. Wollen wir eine Interlinearbibel benutzen?
Setzt alles daran, durch die enge Tür einzutreten! Denn das sage ich euch: Viele werden versuchen einzutreten, und es wird ihnen nicht gelingen. (Lk 13,24)