22-01-2003, 08:13
Hallo Zehra!
Inzwischen gibt es auch vielfach alternativ zu dem Beichtstuhl ein Beichtzimmer. Da kann man dann an einem Tisch sitzen. Beichte muß auch nicht zwingend in der Kirche stattfinden, wie ich meine bereits oben beschrieben zu haben. Ich habe auch schon mal bei einem Spaziergang >in der Natur< gebeichtet.
Nun, Beichte ist dafür da, das ich meine Fehler bekenne, von Gott vergeben bekomme. Der Priester wird wahrscheinlich bei einem anderen Priester beichten, und dann in gleicher weise seine Sünden bekennen.
Es gibt das Beichtgeheimnis. Nichts von dem, was gebeichtet wird, darf an dritte weitergegeben werden. (Ich habe immer Bedenken, wenn, und das ist modern, immer öfter nur noch von Fehlern gesprochen wird. Fehler kann ich auch aus unkenntnis oder unwissenheit begehen, in guter Absicht, dann könnte man wahrscheinlich noch nicht mal von Sünde reden. Umgekehrt wäre wahrscheinlich auch nicht jede Sünde ein Fehler, jenachdem, wie man es auslegen möchte.)
Woher kommt ... Die Beichte wird auf Jesus Christus selbst zurückgeführt. Es heißt doch sinngemäß von Jesus gesagt: "Wem ihr die Sünden vergebet, dem sind sie vergeben..."
Ein lehren im Glauben gibt es bereits in vielfacher Form in der Kirche: Das fängt bei der Predigt an, dann gibt es Bibellesekreise, Glaubensgespräche, werden bei uns in der Pfarrgemeinde auch als einzelgespräche nach Terminabsprache angeboten und sicherlich noch vieles mehr. Ich bin sicherlich nicht in der Lage alles aufzuzählen. Und wenn ich alles aufzählen würde, was ich kenne, dann wäre die Liste sicherlich noch lange nicht erschöpft.
Beichte wozu? Zur Vergebung der Sünden.
Gruß
Gerhard
Inzwischen gibt es auch vielfach alternativ zu dem Beichtstuhl ein Beichtzimmer. Da kann man dann an einem Tisch sitzen. Beichte muß auch nicht zwingend in der Kirche stattfinden, wie ich meine bereits oben beschrieben zu haben. Ich habe auch schon mal bei einem Spaziergang >in der Natur< gebeichtet.
Nun, Beichte ist dafür da, das ich meine Fehler bekenne, von Gott vergeben bekomme. Der Priester wird wahrscheinlich bei einem anderen Priester beichten, und dann in gleicher weise seine Sünden bekennen.
Es gibt das Beichtgeheimnis. Nichts von dem, was gebeichtet wird, darf an dritte weitergegeben werden. (Ich habe immer Bedenken, wenn, und das ist modern, immer öfter nur noch von Fehlern gesprochen wird. Fehler kann ich auch aus unkenntnis oder unwissenheit begehen, in guter Absicht, dann könnte man wahrscheinlich noch nicht mal von Sünde reden. Umgekehrt wäre wahrscheinlich auch nicht jede Sünde ein Fehler, jenachdem, wie man es auslegen möchte.)
Woher kommt ... Die Beichte wird auf Jesus Christus selbst zurückgeführt. Es heißt doch sinngemäß von Jesus gesagt: "Wem ihr die Sünden vergebet, dem sind sie vergeben..."
Ein lehren im Glauben gibt es bereits in vielfacher Form in der Kirche: Das fängt bei der Predigt an, dann gibt es Bibellesekreise, Glaubensgespräche, werden bei uns in der Pfarrgemeinde auch als einzelgespräche nach Terminabsprache angeboten und sicherlich noch vieles mehr. Ich bin sicherlich nicht in der Lage alles aufzuzählen. Und wenn ich alles aufzählen würde, was ich kenne, dann wäre die Liste sicherlich noch lange nicht erschöpft.
Beichte wozu? Zur Vergebung der Sünden.
Gruß
Gerhard