30-08-2010, 11:10
(29-08-2010, 23:23)Ekkard schrieb: Meines Erachtens kann man zwar alle möglichen anderen Religionslehren studieren. Aber - mehr oder weniger heftig - umsetzen, wird man nur ein eingeschränktes System, nämlich jenes in der eigenen Gesellschaft. Überheblichkeit kann, muss aber kein Beweggrund sein, andere Religionslehren abzulehnen. Unwissenheit: ja, zusammen mit Unkenntnis grundlegender psychologischer Probleme.
Dem stimme ich zu!
Allerdings kann man, wenn man sich mit der Kulturgeschichte alter Gesellschaften beschäftigt, nicht selten feststellen, dass so manches, was als jüdische oder christliche Kulturschöpfung gilt, schon einmal da war.
(29-08-2010, 23:23)Ekkard schrieb: Andere Religionslehren, insbesondere alte Religionen, lehren uns, dass unsere, gegenwärtige Religionen gar seltsamen Mythen nachhängen, die wir jedoch nicht bewusst wahrnehmen.
Wir (beide) haben das schon oftmals festgestellt: Es gilt, Mythen als solche wahrzunehmen und ihnen im eigenen Denken den entsprechenden Platz zuzuordnen.
Sich vom Mythos zu lösen, ohne die Tradition zu verwerfen, das hat vor rund 2500 Jahren schon Konfuzius vorgelebt. "Er opferte den Geistern, als ob sie da wären", wird über ihn berichtet (Lun-yü, III, 12).
Handeln aufgeklärte Christen nicht ähnlich?
MfG B.

