23-08-2010, 17:53
(22-08-2010, 23:58)Bion schrieb: In biblischer Zeit hat sich jüdisches Denken nicht mit der Seele befasst.
Das 1. Buch Mose ist wesentlich älter als die Zeit des Heraklith, selbst wenn man eine Endredaktion berücksichtigt wird wohl kaum eine radikale Änderung des Buches stattgefunden haben. Und so ist das Wort Seele ein unübersehbarer Bestandteil dieses Buches.
Und das es sich hier um Gott im Menschen handelt, ist daraus ersichtlich, daß nur Gott segnen kann und wenn ein Mensch segnet ist es die Seele die segnet. Wenn ein Mensch z.B. Waffen segnet, ist es seelenlos. Auch Jakob sagt zu Isaak nicht: "Das du mich segnest"
sondern: "Das deine Seele mich segnet".