22-08-2010, 15:02
(21-08-2010, 21:19)Bion schrieb: Den Leib von der Seele getrennt anzunehmen, entstammt, wie Du angemerkt hast, der griechischen Vorstellungswelt und ist vornehmlich über Augustinus (aber auch durch andere) ins christliche Denken eingegangen.Das anzunehmen, entstammt eigentlich schon den Mose Büchern.
Demnach hat auch Gott, Seele. Also ist es eine Gemeinsamkeit zwischen Gott und den Menschen.
Beispiel:
Nimmt man an, Gott hat den absoluten Server ("Oberseele") und das Gehirn der Menschen ist ein Computer mit Betriebssystem und einer mitgeladenen (Software (Seele) Lynn Rudder Baker), so hat man durch "Internet" Verbindung zu Gott.
Jetzt kann man jederzeit updaten z.B. durch Taufe, Beichte, Reue oder beten. Auch Propheterie, die Voraussicht Davids oder die Offenbarungen sind dadurch erklärbar weil diese Menschen ja mit dem Server verbunden waren und jederzeit individuelle Informationen empfangen konnten.
So Gott will.
Nun sollte man sich hüten eine Raubkopie (Islam, Atheismus u.s.w.) oder sonstige gefährliche Freeware zu installieren (Trojaner).
Wenn aber der eigene Computer ohne Schuld abstürzt und irreparabel wird, so hat Gott immer noch seine Daten und kann sie jederzeit auf einen Neuen laden. "Beim Menschen sind sogar die Haare seines Hauptes gezählt."