Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kann religiöser Glaube Ausschließlichkeitscharakter haben?
#2
(21-08-2010, 22:53)agnostik schrieb: Der Hauptgrund, warum ich mich vom Christentum abgewendet habe, war dessen Ausschließlichkeitsanspruch. "Niemand kommt zum Vater denn durch mich."
Die Meinungen zum Ausschließlichkeitsanspruch eines Glaubens interessieren mich aber ganz allgemein.
Es ist irgenwie witzig, wie leicht man selber auf die Lesart der Wortgläubigen hereinfallen kann. Man findet auch in den Buddha-Sutren derartige Dinge.
"Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben." kann man natürlich als Exklusivanspruch auslegen, aber eben auch als das Gegenteil - als etwas ganz Universelles: Den Weg, die Wahrheit und das Leben.

Eihei Dogen, der Begründer der japanischen Soto-Line schreibt im Genjokoan:
"Sich selbst vorantragen um die zehntausend Dinge zu bezeugen ist Verirren. Dass die zehntausend Dinge fortschreiten und uns selbst übend bezeugen ist Erwachen"

_()_
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kann religiöser Glaube Ausschließlichkeitscharakter haben? - von anna4 - 22-08-2010, 00:47

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Theologe: Marienbild des Koran kann Frauen in Kirche versöhnen - katholisch.de Sinai 32 6856 05-09-2023, 16:41
Letzter Beitrag: Geobacter
  Nicht religiös bestimmter Glaube Reklov 304 95680 11-04-2023, 22:26
Letzter Beitrag: Ulan
  Glaube gegen (Natur)Wissenschaft Reklov 554 233358 16-01-2022, 12:42
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste