20-08-2010, 20:13
(20-08-2010, 18:00)alwin schrieb: Die ausnahmslose Sanktionierung bei Nichtannahme hast Du ins Spiel gebracht
nö nö nö
wo hab ich was von "ausnahmslos" gesagt?
ich halte die ganze hartzerei für einen außerordentlichen beitrag zur sozialen ungerechtigkeit. und reagiere deshalb eben, wenn was bei mir so rüberkommt wie "ist ja gar nicht so schlimm" oder sogar "gar nicht wahr"
auch wenn die bestehenden regelungen nicht in jedem fall bis zur letzten konsequenz ausgereizt werden (wenn also z.b. widerspruch als begründet akzeptiert wird, auch wenn er das von rechts wegen nicht müßte, oder von vornherein dem arbeitslosen nicht die volle härte des gesetzes zugemutet wird - was ich ja als ermessensentscheidung begrüße und anerkenne), so ist es schon ein übel an sich, daß nur die möglichkeit dazu besteht. umso schlimmer, wenn - wie ja tatsächlich der fall - eben durchaus so verfahren wird
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)