20-08-2010, 14:05
Aus der Abteilung Buddhismus überweise ich das:
Die "Seelen"-Vorstellungen bei den Christen und Juden haben sich n.Chr unter dem Einfluß hellenistischer, genauer, neoplatonischer Ideen entwickelt.
Davor war den Juden eine Dichotomie zwischen Geist und Körper fremd.
Alttestamentarisch nefesch, neschama, ru'ach bzw neutestamentarisch "psyche" bezeichneten die "Lebenseinheit" und nichts, was sich vom Körper abtrennen ließe.
Ist bei mir natürlich nur aus dritter Hand - kann jemand dazu was Fundiertes sagen?
_()_
Die "Seelen"-Vorstellungen bei den Christen und Juden haben sich n.Chr unter dem Einfluß hellenistischer, genauer, neoplatonischer Ideen entwickelt.
Davor war den Juden eine Dichotomie zwischen Geist und Körper fremd.
Alttestamentarisch nefesch, neschama, ru'ach bzw neutestamentarisch "psyche" bezeichneten die "Lebenseinheit" und nichts, was sich vom Körper abtrennen ließe.
Ist bei mir natürlich nur aus dritter Hand - kann jemand dazu was Fundiertes sagen?
_()_