19-08-2010, 22:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19-08-2010, 23:03 von Schmettermotte.)
Ne Petro, du bist hier derjenige, der behauptet, man würde zur Zeitarbeit gezwungen und das Gesetz als Beweis angeführt, das lediglich die Freiheit lässt, zu zwingen. Mein Beweis liegt in der Tatsache, dass ich bis 2007 selbst Hartz 4 Empfängerin war, wenn auch nicht gefährlich lang, über Zeitarbeitsfirmen beschäftigt war, gekündigt und wieder eingestellt wurde, zwischendurch Hartz 4 bezog und auf mich hier kein Druck ausgebübt wurde und ich dort insofern mündlich informiert wurde, dass ich nicht gezwungen werde, mich bei Zeitarbeitsfirmen zu bewerben, sonst hätte ich den Job ja nicht so ohne weiteres ablehnen können, der mir einen Tag vorher noch gekündigt und dann wieder angeboten wurde.
Und jetzt komm du mir doch bitte mit einem glaubhaften Beweis, dass die ARGE Stellenanzeigen von Zeitarbeitsfirmen raus schickt, bei denen sich zB gelernte Bürofachkräfte bewerben müssen. Ansonsten hake ich deine Posrtings als schlicht geraten ab und widme mich dem nicht mehr. So einfach ist das. Sollten sich faktisch andere Dinge ergeben kann man da weiter diskutieren, dann lohnt es sich auch, aber auf dieser Ebene ist das vertane Zeit.
Meine "Persönliche Erfahrung" entspricht dem Jahr 2005 bis 2007 im Münsterland und war dort einheitliche Regelung. Daran ist nichts persönlich.
Und jetzt komm du mir doch bitte mit einem glaubhaften Beweis, dass die ARGE Stellenanzeigen von Zeitarbeitsfirmen raus schickt, bei denen sich zB gelernte Bürofachkräfte bewerben müssen. Ansonsten hake ich deine Posrtings als schlicht geraten ab und widme mich dem nicht mehr. So einfach ist das. Sollten sich faktisch andere Dinge ergeben kann man da weiter diskutieren, dann lohnt es sich auch, aber auf dieser Ebene ist das vertane Zeit.
Meine "Persönliche Erfahrung" entspricht dem Jahr 2005 bis 2007 im Münsterland und war dort einheitliche Regelung. Daran ist nichts persönlich.
Gruß
Motte
Motte

