Ich hab momentan keine zeit alles durchzulesen.
Jedenfals, kann ein Zeitarbeiter frei entscheiden ob er das nun machen will oder nicht, er wird nicht gezwungen. er ist selbst "doof" wenn er sich darauf einlässt. daher sicher nicht mit sklaverei vergleichbar.
viele zeitarbeiter kommen aus dem osten, wo ein normalangestellter weniger lohn mit mehr arbeitsaufwand hat als wenn er in deutschland zeitarbeiter ist. es ist für viele lukrativ und dadurch lassen sich zeitarbeiter aber auch leichter "abzocken" von den firmen, da diese ja arbeiten wollen, so lange sie mehr lohn kriegen als in ihrer heimat.
es gibt genug organisationen welche die unterschicht oder die niedriglöhner vertreten. wenn sie kein sprachrohr haben sollten sind sie selber schuld. fals es einem schlecht gehen sollte, kann man sich ja vereinigen einen verein gründen oder auf die strasse gehen. aber anscheinend geht es den zeitarbeitern gut genug, dass sie nicht vor haben auf die strasse zu gehen.
letztlich find ich es schlimm, dass jemand der arbeiten will und arbeit hat, ende monat weniger geld im beutel hat, als ein hartz IV empfänger der auf der faulen haut liegt und gar nicht vor hat arbeit zu suchen. da sagen sich sicher viele: wieso arbeiten wenn ich eh weniger davon habe?
Jedenfals, kann ein Zeitarbeiter frei entscheiden ob er das nun machen will oder nicht, er wird nicht gezwungen. er ist selbst "doof" wenn er sich darauf einlässt. daher sicher nicht mit sklaverei vergleichbar.
viele zeitarbeiter kommen aus dem osten, wo ein normalangestellter weniger lohn mit mehr arbeitsaufwand hat als wenn er in deutschland zeitarbeiter ist. es ist für viele lukrativ und dadurch lassen sich zeitarbeiter aber auch leichter "abzocken" von den firmen, da diese ja arbeiten wollen, so lange sie mehr lohn kriegen als in ihrer heimat.
es gibt genug organisationen welche die unterschicht oder die niedriglöhner vertreten. wenn sie kein sprachrohr haben sollten sind sie selber schuld. fals es einem schlecht gehen sollte, kann man sich ja vereinigen einen verein gründen oder auf die strasse gehen. aber anscheinend geht es den zeitarbeitern gut genug, dass sie nicht vor haben auf die strasse zu gehen.
letztlich find ich es schlimm, dass jemand der arbeiten will und arbeit hat, ende monat weniger geld im beutel hat, als ein hartz IV empfänger der auf der faulen haut liegt und gar nicht vor hat arbeit zu suchen. da sagen sich sicher viele: wieso arbeiten wenn ich eh weniger davon habe?