17-08-2010, 17:52
@Petronius
Schlecker hat übrigens eine eigene Leasinggesellschaft für zu mietende MA's. Durch die Schaffung von XXL-Schlecker wurde dieses möglich, da entledigte man sich ja der MA mit alten Tarifverträgen.
Gruß
Schlecker hat übrigens eine eigene Leasinggesellschaft für zu mietende MA's. Durch die Schaffung von XXL-Schlecker wurde dieses möglich, da entledigte man sich ja der MA mit alten Tarifverträgen.
Zitat:und der überschuß an gering oder in überlaufenen berufen qualifizierten macht deren ausbeutung möglichGrundsätzlich gebe ich Dir da Recht, weil eben auch in einem solchen Fall die Möglichkeit gegeben ist. Bei uns hier werden kaum Leute angenommen, für die keine Verwendung gefunden werden kann. So sind selbst bei der relativ geringen Arbeitslosigkeit hier auch hochqualifizierte Leute, für deren Können aber der Arbeitsmarkt nichts hergibt. Somit kommen diese auch nicht bei Zeitarbeitsfirmen unter. Und ansonsten ist der Markt leer gefegt. Vielfach gehen - insbesondere nun auch mittelständische - Unternehmen dazu über, grundsätzlich Stellen über Zeitarbeit zu besetzen. Sind die Unternehmen glücklich, wird die Arbeitskraft übernommen und der Nächste "darf" nachrücken. Der Gehaltsunterschied liegt im Schnitt bei ca 40 - 50 %, entsprechend boomen hier die Zeitarbeitsfirmen. Aquise ist kaum notwendig, weil die Ausleiher ihnen die Tür einrennen. Das hat zur Folge gehabt, daß sich die meisten Zeitarbeitsfirmen auf bestimmte Berufe spezialisiert haben, daher das große Vorkommen. Geht jemand in eine "falsche", kommt es noch schöner, weil dann die Vermietung im Grunde genommen über eine "spezialisierte" Firma läuft und der AN spürt es am Lohn- oder Gehaltsangebot.
Gruß