14-08-2010, 13:36
Anscheinend benötigen die meisten Menschen einen Sinn in ihrem Leben und suchen diesen unterbewusst.
Welcher das konkret ist, scheint beliebig und wechselnd.
Klassisch kann Religion sinnstiftend sein. Es sind aber auch viele Ersatzreligionen zu erkennen. UFO-Gläubige, Verschwörungstheoretiker, Autoverrückte, missionarische Atheisten etc. Es konkurrieren also nicht mehr nur die Religionen untereinander.
Die Art von Sinn, die sich jemand sucht, scheint abhängig vom Charakter der Person zu sein. Der Rationalist sucht sich einen rationalen Sinn, der emotionale Typ eher einen emotionalen, der Intellektuelle einen intellektuellen usw.
Dieses Thema ist keine Frage, sondern eine Art Denkanstoß.
Welcher das konkret ist, scheint beliebig und wechselnd.
Klassisch kann Religion sinnstiftend sein. Es sind aber auch viele Ersatzreligionen zu erkennen. UFO-Gläubige, Verschwörungstheoretiker, Autoverrückte, missionarische Atheisten etc. Es konkurrieren also nicht mehr nur die Religionen untereinander.
Die Art von Sinn, die sich jemand sucht, scheint abhängig vom Charakter der Person zu sein. Der Rationalist sucht sich einen rationalen Sinn, der emotionale Typ eher einen emotionalen, der Intellektuelle einen intellektuellen usw.
Dieses Thema ist keine Frage, sondern eine Art Denkanstoß.
"What can be asserted without proof can be dismissed without proof." [Christopher Hitchens]