14-08-2010, 11:43
In einem anderen Forum habe ich einmal das satanistische Konzept zu ergründen versucht, also im Dialog mit einer Satanistin. Hier ein Auszug und meine Zusammenfassung:
TP wrote:Ein Satanist ohne Gottesbewußtheit wäre somit absurd. Antwort: Die Satanisten definieren "Gott" nicht als ein persönliches Geistwesen, wie es die Christen sehen. Fall hier nicht auf falsche Prämissen rein!j[i]TP wrote:Somit müßte in der Vorstellung des Satanisten Gott existieren.[/i Antwort: Ja sicher: als geistiges Konzept, als Idee der Christen, als archetypische Figur.
Nach all diesen Fragen / Antworten usw. in diesem thread kann ich feststellen, daß Satan als Gegenpol eines abrahamitischen Gottesbildes steht. Gott wird dabei aber nicht personifiziert gesehen, sondern als Konzept in Kontraposition zum Satan, der gleichermaßen eher als Konzept statt als personifiziert verstanden wird. Alles in Allem sehe ich lauter Widersprüche. Wenn mit Satan-Ahriman ein Bund geschlossen wird, man mit ihm zusammensein will, ist dies doch eine Personifizierung, und kein ausschließliches Konzept? Warum wird Satan in Kontraposition (Freigeist, Rebell) zu Gott gesehen, und Gott gleichen Zuges als nichtexistent erklärt? Wie kann Satan sich gegen Gott erhoben haben, wenn Gott in der Vorstellung der Satanisten nicht existiert?
Sünde ist also ein Hinderer, ein Widersacher, eine Art Satan, und hindert den Menschen auf seinem Weg zu Gott? Du meinst, daß den Menschen nur eingeredet wird, sie sündigten, um sie in dem Gefühl zu lassen, sie seien dadurch fernab von Gott? Aber Du sprichst dabei jetzt wieder von Gott. Einiges ist mir klar geworden, aber Anderes sehe ich hier in großen Widersprüchen zueinander stehend. Für mich ist das satanische Konzept, der Satanismus, nicht klar durchschaubar.
_________________
There are three kinds of poor: the Lord's poor, the devil's poor, and the poor devils. J.S.
(aus rafa-forenwelt)
Also, auseinandergesetzt habe ich mich schon mit der Thematik. Lustig finde ich, daß dein scheinbares Lieblingswort "archetypisch" hier auch vorkam. :shy:
TP wrote:Ein Satanist ohne Gottesbewußtheit wäre somit absurd. Antwort: Die Satanisten definieren "Gott" nicht als ein persönliches Geistwesen, wie es die Christen sehen. Fall hier nicht auf falsche Prämissen rein!j[i]TP wrote:Somit müßte in der Vorstellung des Satanisten Gott existieren.[/i Antwort: Ja sicher: als geistiges Konzept, als Idee der Christen, als archetypische Figur.
Nach all diesen Fragen / Antworten usw. in diesem thread kann ich feststellen, daß Satan als Gegenpol eines abrahamitischen Gottesbildes steht. Gott wird dabei aber nicht personifiziert gesehen, sondern als Konzept in Kontraposition zum Satan, der gleichermaßen eher als Konzept statt als personifiziert verstanden wird. Alles in Allem sehe ich lauter Widersprüche. Wenn mit Satan-Ahriman ein Bund geschlossen wird, man mit ihm zusammensein will, ist dies doch eine Personifizierung, und kein ausschließliches Konzept? Warum wird Satan in Kontraposition (Freigeist, Rebell) zu Gott gesehen, und Gott gleichen Zuges als nichtexistent erklärt? Wie kann Satan sich gegen Gott erhoben haben, wenn Gott in der Vorstellung der Satanisten nicht existiert?
Sünde ist also ein Hinderer, ein Widersacher, eine Art Satan, und hindert den Menschen auf seinem Weg zu Gott? Du meinst, daß den Menschen nur eingeredet wird, sie sündigten, um sie in dem Gefühl zu lassen, sie seien dadurch fernab von Gott? Aber Du sprichst dabei jetzt wieder von Gott. Einiges ist mir klar geworden, aber Anderes sehe ich hier in großen Widersprüchen zueinander stehend. Für mich ist das satanische Konzept, der Satanismus, nicht klar durchschaubar.
_________________
There are three kinds of poor: the Lord's poor, the devil's poor, and the poor devils. J.S.
(aus rafa-forenwelt)
Also, auseinandergesetzt habe ich mich schon mit der Thematik. Lustig finde ich, daß dein scheinbares Lieblingswort "archetypisch" hier auch vorkam. :shy:
