14-08-2010, 05:48
(14-08-2010, 00:49)melek schrieb: Was geschrieben steht, ist sicherlich jedem bekannt.
Es kommt hier also durchaus auf die Interpretation an.
Und die Interpretation "absolut krank" wird der Geschichte wohl kaum gerecht...
"absolut krank" ist keine interpretation, wie z.b. ekkard sie vornimmt, der eben etwas in die geschriebene geschichte hinein liest, was da nicht steht. etwa, daß uns "Gottes Seinsweise fremd ist. Sie geht uns quasi nichts an" (nachdem sie doch in der geschichte haarklein beschrieben wird)
"absolut krank" ist schlicht die persönliche wertung eben dieser handlungs- und seinsweise, wie sie beschrieben ist /geschrieben steht
wie wertest du denn die handlungsweise eines zockers, der für seinen kick über leichen geht?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)